Essentials und die Grundausstattung für die Küche. Sinnvolle Küchengeräte in einer Liste im Küchen Staude Magazin entdecken.
Lesedauer: ca. 3 Minuten
Die erste Küche planen kann manchmal eine Herausforderung sein. Welche Küchengeräte sind sinnvoll? Worauf kann man verzichten? Was gibt es gerade auf dem Markt? Unsere Essentials Liste hilft hier weiter. Wir haben eine Übersicht der Küchen Grundausstattung erstellt mit allen Elektro-Großgeräten, die man zum Kochen, Backen und Geschirr reinigen benötigt. Alle Infos hier im Küchen Staude Magazin.
Direkt zum Inhalt:

Übrigens: In unserem Küchenlexikon finden Sie viele Fachbegriffe mit Erklärung, die Ihnen bei der Küchenplanung vermutlich begegnen werden 😉
Lassen Sie sich von uns beraten!
Gerne beraten wir Sie auch persönlich zu Ihrer neuen Küche. Planen Sie gemeinsam mit unseren Küchenexperten in Hannover Ihre neue Traumküche mit Küchengeräten die perfekt zu Ihnen passen. Kostenlos und unverbindlich.
Küchengeräte Liste: Die Grundausstattung der Küche im schnellen Überblick
Großgeräte, Kleingeräte, Einbaugeräte, Standgeräte – geht es um die Erst- und Grundausstattung in der Küche, so kann man mit vielen Begriffen um sich schlagen. Wenn wir über Küchengeräte sprechen, dann meinen wir solche, die elektronisch sind, also einen Stromanschluss benötigen, um zu funktionieren. Solche, die man zum Kochen und Backen (zwingend) benötigt. Große Geräte, wie Backofen oder Mikrowelle. Weniger die kleinen Küchenutensilien, wie Käsereibe oder Salatschleuder. Kleingeräte für die Küche (wie Waffeleisen oder Toaster) haben wir Ihnen separat weiter unten in diesem Beitrag gelistet.

Alle (sinnvollen) Küchengeräte in einer Liste:
- Backofen / Herd
- autarkes Kochfeld
- Dampfgarer
- Dialoggarer
- Mikrowelle
- Dunstabzug
- Kühlschrank
- Gefrierschrank
- Kühl-Gefrierkombi
- Geschirrspüler
- Waschmaschine
- Waschtrockner
- Wärme- und Vakuumierschubladen
Küchengeräte für Kochen & Backen
Wichtigstes Küchengerät zum Kochen ist die Kochstelle. Hier werden Nudeln, Reis oder Kartoffeln gar gekocht, Brot, Kuchen oder die Pizza gebacken. So einfach, wie es zunächst klingt, ist es beim ersten Blick auf die verschiedensten Geräte dann aber nicht. Kochstellen gibt es in zahlreichen Ausführungen – je nachdem, worauf Sie den Fokus legen. Ein Überblick.

Herd
Klassische Kochstelle ist der Herd – eine Kombination aus Backofen und Kochfeld, die zusammenhängen und über eine Bedienleiste gesteuert werden.
Herde gibt es in verschiedensten Größen:
- 60 cm (Standard)
- 45 cm (klein)
- 90 cm (groß)
Für das dazugehörige Kochfeld können Sie Gas, Induktion oder Elektro als Beheizung wählen.

Backofen
Ist das Backrohr unabhängig von der Kochstelle für Töpfe und Pfannen, so handelt es sich um einen Backofen. Dieser ist ein eigenständiges Küchengerät und kann überall in der Küche eingebaut werden. Ergonomisch auf Augenhöhe oder klassisch unter dem Kochfeld.

Dampfgarer & Dampfbacköfen
Bekannt aus der Profi-Küche ist das Garen mit Dampf im Backofen. Heißer Wasserdampf umhüllt die Lebensmittel und sorgt damit für eine sehr schonende Zubereitung. Es gibt reine Dampfgarer oder aber Backöfen mit Dampfunterstützung. Bei letztem wird der Dampf über eine Mulde am Boden oder einen Wassertank zu klassischen Betriebsarten wie Umluft hinzugefügt.

Dialoggarer
Besonderheit beim Hersteller Miele ist das innovative Küchengerät Dialoggarer. Basis ist die sogenannte M Chef Technologie. Diese gart die Lebensmittel mittels elektromagnetischer Wellen (ähnlich wie bei der Mikrowelle). Die Ergebnisse sind gleichmäßiger und saftiger.

Mikrowelle
Kleinste Koch- und Backstelle ist die Mikrowelle. Hierin werden Speisen besonders schnell gegart oder aufgetaut. Grundlage sind elektromagnetische Wellen, die die Zusammensetzung der Lebensmittel verändern.

Kochfeld
All diese Küchengeräte zum Backen besitzen keine integrierte Kochstelle. Das bedeutet, es muss ein autarkes Kochfeld her, das unabhängig vom Backofen ist.
Autarke Kochfelder Typen:
- Gaskochfeld
- Elektrokochfeld
- Induktionskochfeld
Dunstabzüge
Wenn beim Kochen und Backen Lebensmittel gegart werden, entstehen natürlicher Weise Dampf und Gerüche. Na klar, kann man auch einfach Lüften, um saubere Luft in der Küche zu bekommen. Effizienter (und bequemer) ist ein Dunstabzug in der Küche. In Form einer klassischen Dunsthaube, einem Dunstabzug im Kochfeld oder einem Tischlüfter. Alle drei Möglichkeiten im Detail:

Dunstabzugshaube
Die klassische Dunstabzugshaube wird über dem Kochfeld angebracht. Es gibt sie als Umluft und Abluft Variante, die unterschiedlich Kochdunst und Kochgerüche absaugen. Erstere wandelt die Kochluft mithilfe von Filtern um und gibt die frische Luft wieder in den Raum ab. Letztere führt die „schmutzige“ Luft über ein Rohr nach Draußen ab.
Typen von Dunstabzugshauben:
- Kopffreihaube
- Flachschirmhaube
- Inselhaube
- Wandhaube
- Deckenhaube

Kochfeldabzug
Beim Kochfeldabzug ist der Dunstabzug direkt im Kochfeld integriert. Kochfeldabzüge sind eine moderne Möglichkeit, die Sicht beim Kochen frei zu lassen und werden durch ihre Vorzüge immer beliebter. Sie werden auch Muldenlüfter, Downdraft oder Dunstabzug nach unten genannt.

Tischlüfter
Tischlüfter funktionieren ähnlich wie Kochfeldabzüge. Allerdings sind sie nicht im Kochfeld integriert, sondern dahinter angebracht. Typischerweise verfügt ein Tischlüfter über ein Motorsystem, mit dem er aus der Arbeitsplatte heraus- und anschließend nach dem Kochvorgang hinunter fährt.
Küchengeräte zum Kühlen & Gefrieren
Damit die Lebensmittel länger frisch bleiben, benötigt man in der gut ausgestatteten Küche entsprechende Haltbarmacher. Wahl Nummer eins sind dabei Kühl- und Gefrierschrank. Bei eisigen Temperaturen wird die Haltbarkeit von Lebensmitteln deutlich verlängert, sodass man nach dem Einkauf einige Tage (oder Wochen) warten kann, bis man die Speisen im Backofen oder Topf zubereitet. Klassische Kühlgeräte Typen hier auf einen Blick:

Kühlschrank
Es ist das Größter aller Küchengeräte: Der Kühlschrank. Bei Temperaturen zwischen 10 und 0° Celsius werden Käse, Milch, Fleisch sowie Obst und Gemüse länger frisch gehalten.
Kühlschrank Typen:
- Standkühlschrank
- Einbaukühlschrank
- Side by Side

Gefrierschrank
Im Gefrierschrank ist es dann noch kälter. Bei -18 Grad können Lebensmittel über Monate lang haltbar gemacht werden. Diese Eiseskälte eignet sich dann vor allem für tiefgekühlte Speisen, wie die Tiefkühlpizza, tiefgefrorenes Gemüse oder Eis.

Kühl-Gefrierkombination
Beide Kühlgeräte in einem vereint eine Kühlschrank-Gefrierkombination. Anders als Kühlschränke mit Gefrierfach besitzt die Kühl-Gefrier-Kombination zwei separate Türen. Je eine für Kühlschrank und Gefrierschrank.

Side by Side Kühlschränke
Quasi der Big Size Kühlschrank ist ein Side by Side. Kühlschränke mit zwei Türen und jeder Menge Volumen. Man kennt den Side by Side Kühlschrank aus der American Kitchen. Es gibt jedoch auch europäische Varianten und die mit French Door.

Weinkühlschrank
Speziell für Weinflaschen kommt in eine Küche von Weinliebhabern dann auch noch ein spezieller Weinschrank oder auch Weinklimaschrank. Darin werden Weine bei perfekten Temperaturen gelagert.
Geschirr reinigen
Nächste und letzte Kategorie in unserer Küchengeräte Liste sind Geschirrspüler. Sie reinigen Geschirr, Kochtöpfe, Pfannen und Besteck – bequem, wasser- und energiesparend.

Geschirrspüler
Hauptsächlich unterscheiden sich die Geschirrspülmaschinen in ihrer Größe sowie in ihrem Design: Es gibt sie als Standgeräte, Vollintegriert oder Teilintegriert.
Mittlerweile sind die Geschirrspüler auch sehr smart geworden und verfügen über clevere Funktionen, wie die Steuerung über’s Smartphone, automatische Türöffnung oder ein automatisches Dosiersystem.
Maße:
- 45 cm
- 60 cm

Spüle
Alternativ zur Maschine kann man natürlich auch noch das Geschirr per Hand spülen. Die Küchenspüle gehört zu den unersetzlichen Einrichtungen in der Küche.
Kleingeräte & Küchenhelfer
Elektro Großgeräte für die Küche haben wir nun abgehakt. Fehlen noch die Kleingeräte. Dazu zählen wir kleine Hilfsmittel, die bei der Zubereitung von Backwaren oder aromatischen Kaffee helfen. Ein Überblick der Küchen Kleingeräte in einer Liste.

- Toaster
- Wasserkocher
- Mixer
- Küchenmaschine
- Pürierstab
- Kaffeemaschine
- Brotbackautomat
- Waffeleisen
- Brotschneidemaschine
- Sandwichmaker
- uvm

Toaster
Pastellgrüner 4-Schlitz Toaster von SMEG
Toaster rösten Toast, Brot und Brötchen. Es gibt sie mit zwei Schlitzen oder Vier Schlitzen.

Wasserkocher
Smeg Wasserkocher
Den Wasserkocher benötigt man zum Aufkochen von Wasser. Zum Beispiel für Tee und Instantgerichte.

Kaffeemaschine
Smeg Filter-Kaffeemaschine
Kaffeemaschinen gibt es in einfachen Varianten für klassisch schwarzen Kaffee oder für die Feinschmecker und Baristas unter uns als Kaffeevollautomat. Außerdem kann man zwischen Standgeräten und Einbau Kaffeemaschinen wählen.
Küchengeräte in Hannover bei Küchen Staude
Dieses und viele weitere Küchengeräte entdecken Sie auch in unseren Beispielküchen im Hannover Küchenstudio. Lassen Sie sich die Geräte vorführen, probieren Sie die Funktionen aus oder vereinbaren Sie einen Termin zur persönlichen Küchenberatung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!