Alles, was Sie über Mikrowellen wissen müssen, haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Angefangen mit A wie Auftauen bis zu Z wie Zubehör.
Lesedauer: ca. 7 Minuten
Mikrowellengeräte erklärt von A – Z
Sie ist das kleinste der Küchengeräte. Sparsam und effektiv. Die Mikrowelle gehört seit einigen Jahren zur Grundausstattung in der Küche. Kein Wunder! Denn sie ist ein praktischer Helfer beim Auftauen, Garen und Erhitzen von Speisen.
Was aber gilt es bei einem Kauf zu beachten? Wir verraten es Ihnen in dieser Liste: Mikrowellen und ihre Funktionen von A-Z mit allen wichtigen Funktionen rund um das kleine praktische Küchengerät. In „Kochen in der Mikrowelle“ finden Sie außerdem passende Rezepte und viele praktische Tipps zur Handhabung.
Auch interessant: In „Alles Wissenswerte über Dunsthauben„, „Alles Wissenswerte über Backöfen„, „Alles Wissenswerte über Induktionskochfelder“ und „Alles Wissenswerte über Kühlschränke“ haben wir Ihnen ebensolche Fakten über den Dunstabzug, den Backofen, Induktion und Kühlschränke in der Küche gelistet.
In unserer „Grundausstattung für die Küche“ lesen Sie außerdem, welche Küchengeräte – neben der Mikrowelle – eine sinnvolle Anschaffung sind und auf welche Geräte man getrost verzichten kann.
Basiswissen Mikrowellen von A-Z
Das Basiswissen über die Mikrowelle haben wir in einer übersichtlichen Liste zusammengestellt. Sie finden die wichtigsten Begriffe rund um das Auftauen, Erwärmen und Garen in Mikrowellengeräten von A-Z.
Direkt zum Inhalt:

A wie Auftauen
Beliebter Einsatz der Mikrowelle ist das Auftauen. Bei 90 bis 240 Watt werden Lebensmittel in der Mikrowelle schonend und vor allem schnell auf Temperatur erhitzt.

B wie Backofen mit Mikrowelle
Platzsparend und äußerst praktisch sind Modelle, die zwei Funktionen in einem Gerät vereinen. Beispielsweise Backöfen mit integrierter Mikrowelle. Diese 2-in-1 Küchengeräte machen gerade in einer kleinen Küche Sinn. Schönes Beispiel ist hier der Einbau-Backofen mit Mikrowelle von Bosch accent line. Hier sind alle modernen Funktionen vereint, die man zum Backen benötigt: Dampf, 4D-Heißluft. Mikrowelle und Sensoren für perfekte Back- & Bratergebnisse.

C wie CM
Je nachdem, ob Sie sich für eine klassische Mikrowelle oder eine Kombi-Mikrowelle entscheiden, weist das Gerät unterschiedliche Maße auf. Häufig haben Mikrowellengeräte die Maße 28 – 45 cm x 60 cm x 40 cm (HxBxT). Kombigeräte erreichen Größen von Backöfen und Dampfgarern.
Positionieren gelingt damit also spielend einfach: Als Tischgerät (Standgerät) oder als Einbaugerät in Oberschrank, Unterschrank oder Hochschrank.

D wie Dampfgaren
Neben Backöfen mit Mikrowelle gibt es auch Dampfgarer mit integrierter Mikrowellenfunktion. Quasi die Höchstklasse der 2-in-1-Küchengeräte. Mehr zum Thema Dampfgaren lesen Sie in „Mit Dampf kochen & backen“.

E wie Energieeffizienz
Mikrowellen sind häufig energiesparender als ein Herd. Denn darin lassen sich kleine Mengen an Lebensmitteln schnell und unkompliziert garen. Zur Kennzeichnung der Energieeffizienz werden die gängigen Energiesparklassen A-G benutzt.


H wie Heißluft
Kombi-Mikrowellen besitzen häufig die zusätzliche Heizmethode Heißluft. Damit lassen sich perfekt richtige Speisen garen. Unter anderem Pizza oder Aufläufe.

L wie Lebensdauer
Wie viele andere Küchengeräte haben Mikrowellen eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 10 Jahren. Allerdings werden viele Modelle schon vorher ausgetauscht. Obwohl sie praktisch noch funktionieren. Das liegt häufig daran, dass die Hersteller immer wieder neue praktische Funktionen für Mikrowellengeräte entwickeln und der Anschaffungspreis relativ günstig ist.

M wie Modelle
Wie bereits erwähnt, gibt es bei Mikrowellengeräten verschiedenste Modell. Unterschieden wird zwischen Standmikrowellen und Einbaumikrowellen. Aber auch zwischen einfachen Geräten und Kombigeräten mit Backofen und Dampfgarer lässt sich unterscheiden.

Q wie Quarzgrill
Mikrowellen mit Grillfunktion verfügen häufig über einen Quarzgrill oder Infrarotgrill. Beim Quarzgrill wird der Innenraum bereits nach Sekunden auf die maximale Gradzahl erhitzt. Es gelingt eine gleichmäßige Bräunung, die unter anderem perfekt für Aufläufe geeignet ist. Bei dem Infrarotgrill wird die Hitze mittels Infrarotstrahlung erzeugt. Diese erhitzt nur den jeweiligen Körper, auf den sie trifft. Wodurch sie etwas effizienter als ein Quarzgrill funktioniert.

R wie Reinigung
Eine Mikrowelle reinigen ist nicht sonderlich schwer. Für Innen wie Außen können Sie ein natürliches Wassergemisch aus Essig oder Zitrone verwenden. Damit bleibt das Gerät stets sauber.

S wie Strahlen
Häufigste Kritik der kleinen Mikrowellengeräte ist die Menge an Strahlung. Dabei gelten moderne Geräte heutzutage als unbedenklich. Zwar verändern Lebensmittel beim Garen in der Mikrowelle ihre Biochemie, was sich in dem Verlust von Nährstoffen auswirkt. Diese Veränderung beobachtet man jedoch auch bei anderen Garmethoden, die mittels Hitze die Speisen zubereiten.

T wie Test
Welche Mikrowelle ist die Beste? Wir haben in unserem Mikrowellen Test unsere beliebtesten Hersteller verglichen. Empfehlen können wir zum Beispiel die Siemens iQ700 Einbaumikrowelle „CF834AGB1“ aus der studioLine. Sie hat ein schickes Design mit TFT-Touch-Display und viele Automatikprogramme (cookControl).
Etwas günstiger sind Mikrowellen von Bauknecht. Wie die freistehende Mikrowelle MW 49 SL für rund 250 €. Trotz des vergleichsweise geringen Preises besitzt sie praktische Funktionen. Beispielsweise eine Crisp- oder Dampfgarfunktion.

V wie Volumen
Für einen Single- und Zweipersonenhaushalt eignet sich am Besten eine Mikrowelle mit 20 bis 25 Liter Volumen. Familien sollten etwa die doppelte Menge wählen, sofern sie die Mikrowelle als Backofenersatz nehmen.

W wie Watt
Durchschnittlich werden bei Mikrowellengeräten Wattzahlen von 600 bis 900 Watt benötigt. Klassische Mikrowellen sind zu maximal 1000 Watt fähig, minimal 80 bis 150 Watt.

Z wie Zubehör
Für Mikrowellengeräte gibt es zahlreiches Zubehör. Notwendig und wichtig ist vor allem eine Abdeckhaube, damit nichts umher spritzt. Mikrowellenzubehör sind aber auch spezielles Mikrowellengeschirr, Drehteller und Backbleche.
Mikrowellen live erleben
Wie die Mikrowellen unserer Hersteller funktionieren und welche Techniken sich im Detail darin verbergen, können Sie auch live erleben. In unserem Küchenstudio in Hannover Hainholz veranstalten wir regelmäßig Events rund um das Thema Küche – mit Showkochen und Infoveranstaltungen über die Geräte, Trends und Küchen-Neuheiten. Informieren Sie sich hier über aktuelle Veranstaltungen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!