Tipps zur Küchenplanung: Küchenzonen & Arbeitsdreieck beachten

Unsere Tipps zur Küchenplanung: Die Küchenzonen und das Arbeitsdreieck in der Küche erklärt im Küchen Staude Magazin.

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Jede Küche kann man in verschiedene Zonen einteilen: Lagern, Aufbewahren, Spülen, Vorbereiten, Kochen & Backen. Diese Küchenzonen findet man in jeder gut organisierten (und geplanten) Küche. Idealerweise in perfekter Anordnung und mit idealem Abstand zueinander. Wie genau man die Zonen in der Küche planen sollte und was das sogenannte Arbeitsdreieck (oder auch Küchendreieck genannt) damit zu tun hat, verraten wir hier in diesem Beitrag bei uns im Küchen Staude Magazin.

Übrigens: In unserem Küchenlexikon finden Sie noch viele weitere Fachbegriffe mit Erklärung, die Ihnen bei der Küchenplanung vermutlich begegnen werden. 😉

Direkt zum Inhalt:

Gemeinsam mit uns die perfekte Küche planen!

Planen Sie gemeinsam mit uns die perfekte Küche! Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich von unseren Experten für Küchen in Hannover zur Küchengestaltung beraten, die ideal zu Ihnen passt.

Loftartige Interliving Küche mit weißer Schrankwand und Kochinsel in Holzoptik bei Küchen Staude Hannover

Kleines 1×1 der Küchenplanung

Zunächst listen wir die wichtigsten Punkte bei der generellen Küchenplanung, die man beachten sollte.

Weitere Tipps haben wir in unserer Küchenplanung Checkliste zusammengefasst.

Raumgröße & Budget planen

Beinahe die wichtigste Regel in der Küchenplanung überhaupt: Die Küche muss in den Raum passen, nicht umgekehrt. Die Raumgröße bestimmt daher meist, wie die neue Küche aussehen wird. Auch das Budget ist meistens begrenzt.

grüne schüller küche mit dachschräge

Stil & Farbe der Küche planen

Persönlicher Geschmack, aktuelle Küchentrends und der allgemeine Wohnstil bestimmen die Optik der neuen Küche. Wähle also den Küchenstil und die Farbe mit Bedacht, sodass alles perfekt harmoniert und auch noch in einigen Jahren gefällt.

versteckte steckdosen in einer walden küche

Anschlüsse & Licht in der Küche planen

Wo befindet sich der Wasseranschluss und Starkstrom fürs Kochfeld? Gibt es genügend Steckdosen und Licht in der Küche? Gerade in Mietimmobilien muss man sich nach dem Ort der Anschlüsse richten und kann Elektrogeräte oder andere Küchenbereiche nicht frei im Raum platzieren.

Die 5 Küchenzonen

Jede Küche (ob neu oder alt) kann man in verschiedene Bereiche aufteilen – im Fachjargon Küchenzonen genannt. Ein schneller Überblick.

mepal modula vorratsdosen

Küchenzone #1: Lebensmittel lagern

Mepal Vorratsdosen

Die Küchenzone #1 ist der Bereich, wo Lebensmittel lagern. Hierzu ordnen wir sowohl den Kühlschrank und/oder Gefrierschrank sowie die trockene Lebensmittellagerung, z.B. im Vorratsschrank ein.

nobilia besenschrank und vorratsschränke in weiß

Nobilia Besenschrank

geöffnete bauknecht kgitn 18f4 m einbau-kühl-gefrierkombination in einer beige farbenen küche

Bauknecht Kühl-Gefrierkombination

häcker apothekerschrank in einer matt grauen küche

Häcker Apothekerschrank

fissler phi töpfe stapelbar aus edelstahl

Küchenzone #2: Kochutensilien aufbewahren

Fissler Phi Töpfe

Küchenzone #2 ist der Bereich, wo wir Kochutensilien aufbewahren: Töpfe, Pfannen, Küchenhelfer sowie Besteck und Geschirr.

interliving le mans eckauszug für töpfe und pfannen

Interliving Le Mans Auszug für Eckschränke

häcker tellerhalter für den küchenauszug

Häcker Tellerhalter / Schubladen Organizer

walden besteckeinsatz aus holz

Walden Besteck-Organizer

blanco spüle schwarz mit vielen lebensmitteln

Küchenzone #3: Spülen

Blanco Spüle

Kochzone #3 ist der Bereich, an dem wir Spülen. Die Küchenspüle also. Aber auch der Geschirrspüler. Deshalb sollte hier der Wasseranschluss in der Nähe sein.

Diese Zone sollte idealerweise neben der Küchenzone #4 liegen, damit die Wege vom Reinigen zum Vorbereiten nicht zu weit sind. Auch eine Kombination mit Abfalleimern bietet sich hierfür an.

blanco axia spüle in weiß mit schneidbrett und abtropfbecken

Blanco Spüle

miele geschirrspüler 2023 mit autodos

Miele AutoDos Geschirrspüler

blanco botton pro mülltrennsystem küche

Blanco Mülltrennsystem

schüller paneel an der küchenrückwand aus holz

Küchenzone #4: Vorbereiten

Schüller Küche

Küchenzone #4 ist der Bereich, wo wir die Speisen vorbereiten. Hier brauchen wir ausreichend Arbeitsfläche zum Schneiden sowie einen Platz für Vorbereitungszubehör (z.B. Schneidbretter, Gewürze, Öl, …).

Idealerweise liegt diese Zone zwischen Zone #3 und #5.

Schüller Gewürzdosenfach für die Küchenschublade

Schüller Gewürzfach

next125 küchen reling mit licht

next125 Reling Paneel mit Licht

herausfahrbare arbeitsfläche in einer häcker küche

Ausfahrbare Arbeitsfläche von Häcker

Küchenzone #5: Kochen & Backen

Miele KMDA Kochfeld mit Dunstabzug

Küchenzone #5 ist der Bereich, wo wir Kochen und Backen. Küchengeräte wie Backofen, Kochfeld, Mikrowelle und Dampfgarer sind hier zu finden.

Bei dieser Zone sollten also genügend Steckdosen und Starkstrom in der Küche vorhanden sein.

smeg gas range cooker in blau

Smeg Kochzentrum / Range Cooker

bosch serie 8 backofen mit air fry

Bosch Serie 8 Kombi-Backofen mit Dampf & Mikrowelle

bora x pure induktionskochfeld mit abzug

Bora X Pure Kochfeld mit Dunstabzug

Das Arbeitsdreieck bzw. Küchendreieck

Das Arbeitsdreieck, auch Küchendreieck genannt, ist ein optisches Dreieck zwischen den Küchenzonen Lagern Spülen Kochen & Backen. Damit das Arbeiten in der Küche ergonomisch, komfortabel und kräfteschonend bleibt, sollte jeder Punkt vom Dreieck nicht weiter als 1,5 Meter vom anderen Punkt des Dreiecks entfernt sein. Obendrein sollte jedoch auch genügend Abstand vorhanden sein, damit man ausreichend Bewegungsfreiheit hat.

Kleine Anmerkung: Das Küchendreieck ist eine Empfehlung, aber kein Muss! Manchmal kann es auch sein, dass eine Kochroutine überhaupt nicht mit dem Dreieck kompatibel ist und eine andere Anordnung der Küchenzonen besser passt! Auch in einer einzelnen Küchenzeile ist das Küchendreieck quasi nicht perfekt umsetzbar.

Arbeitsdreieck am Beispiel einer Interliving Küche in U-Form.

Bequeme Laufwege in der Küche

Achte darauf, dass die Laufwege in der Küche nicht gestört werden. Unsere Tipps dafür:

  • Türen und Schubladen sollten sich bequem öffnen lassen
  • Keine Ecken und Kanten im Laufweg
  • Gang-Mindestbreite ca. 90 cm
  • Radius rund um den Tisch ca. 90-120 cm

Optimale Abstände zwischen Arbeitszonen

Auch der Abstand zwischen den einzelnen Arbeitszonen sollte eingehalten werden.

  • Empfohlener Abstand Kochfeld-Spüle: min. 80 cm
  • Empfohlener Abstand Herd-Spüle: ca. 120 cm
  • Empfohlener Abstand Kühlschrank-Kochfeld: min. 50 cm

Neue Küche planen bei Küchen Staude in Hannover

Noch mehr Tipps zur neuen Küche haben unserer Küchenplaner in Hannover für Sie. Im Küchenstudio bei Küchen Staude stehen Ihnen unsere Mitarbeiter beratend zur Seite, wenn Sie eine individuelle Küche planen und realisieren möchten. Hier können Sie direkt einen Termin zur Küchenplanung vereinbaren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mehr aus dem Staude Magazin

Service macht den Unterschied!

Planung und Beratung

Planung & Beratung

Fachgerechte Montage

Fachgerechte Montage

Bestpreis Garantie

Bestpreis Garantie

Kostenfreie Inspektion

Konstenfreie Inspektion

Bis zu 10 Jahre Garantie

Bis zu 10 Jahre Garantie