Wohnküche einrichten mit Küchen Staude. Im Magazin haben wir schöne Ideen für die offene Küche zusammengestellt.
Lesedauer: ca. 4 Minuten
Offene Wohnküchen sind Trend und verbinden die Küche geschickt mit dem Wohnraum. Wie man die Wohnküche einrichten kann, zeigen wir hier im Küchen Staude Magazin. Wir haben einige wertvolle Tipps zur Küchenplanung und viele Ideen für die offene Küche zusammengestellt.
Kurze Anmerkung: Was eine Wohnküche genau ist, also die genaue Definition, darüber herrscht Uneinigkeit. Wir meinen hier mit Wohnküche eine offen gestaltete Küche, die kein eigens geschlossener Raum ist. Also offen, ohne Tür oder Fenster, mit dem Esszimmer oder Wohnzimmer verbunden ist.
Mehr zum Thema finden Sie auch in „Checkliste für die Küchenplanung„, „Küchenplanung Lexikon mit allen wichtigen Fachbegriffen“ und „Diese Fehler sollte man während der Planung einer neuen Küche vermeiden„.
Direkt zum Inhalt:
- Küchenformen im Vergleich
- Wohnküche einrichten – unsere Tipps
- Küchengeräte für offene Küchen
- Ideen für die offene Küche
Küchenformen im Vergleich
Im Prinzip eignen sich alle Küchenformen für eine offene Küche. Die eine mehr, die andere weniger gut. Gängige Küchenformen im Vergleich.

Küchenzeile

2-Zeilige Küche

L-Küche

Küche mit Kochinsel

G-Küche

U-Küche
Die Wohnküche einrichten – unsere Tipps zur Küchengestaltung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man die Wohnküche einrichten kann. Abhängig von Stil, Farbwahl, Material und Design kann die offene Küche unterschiedlich im Raum wirken. Einige Ideen finden Sie in unseren nachfolgenden Tipps zur Küchengestaltung bei offenen Raumkonzepten.
Designelemente:
- Stil
- Farbwahl
- Raumtrenner
Stile: Offene Küchen im Landhausstil & Minimalismus
Welchen Küchenstil bevorzugen Sie? Klassisch und zeitlos, modern auf Basis der neuesten Küchentrends oder elegant?

Minimalistische Küche
Valcucine
Je klarer und schlichter das Küchendesign, desto unauffälliger ist die Küche im offenen Wohnraum. Die minimalistische Küche (z.B. diese Designküche von Valcucine) ist ein schönes Beispiel wie man die offene Wohnküche verstecken kann.

Landhausküche
Nobilia
Gemütlich und immer charmant wirkt der Landhausstil. Hier zu sehen als klassische Landhaushausküche in weiß von Nobilia. Offene Landhausküchen kann man aber auch sehr modern gestalten, z.B. in dunklen Farben.
Farbe in der Küche: Schlichte vs. bunte Wohnküchen
Apropos Farben. Farben in der Küche lassen den Raum unterschiedlich wirken. Wir haben schlichte vs. bunte Wohnküchen für Sie.

Weiße Wohnküche
Interliving
Eine weiße Wohnküche ist zeitlos und schlicht. Interliving präsentiert uns hier eine schöne offene Eckküche mit Tresen. Dieser lässt die Küche ein bisschen wie ein geschlossener Raum wirken. Mehr Küchenideen ganz in Weiß entdecken.

Schwarze Wohnküche
Häcker
Jetzt wird es deutlich dunkler. Eine schwarze Wohnküche, wie hier von Häcker, ist etwas massiver als eine weiße Küche. Der dunkle Farbton (und einzelne Highlight Beleuchtung) verleihen der Küche Eleganz.

Bunte Eye Catcher Wohnküche
next125
Auffällig wird es, wenn man zu knalligen Farben greift, wie next125 bei dieser Küchenzeile in Blau. Eine bunte Eye Catcher Wohnküche ist sicher nicht für Jedermann geeignet, aber definitiv ein Statement im Raum.
Raumtrenner: Geschickt Küche und Wohnzimmer trennen
Sie lieben es offen, wollen aber gleichzeitig, dass man geschickt Küche und Wohnzimmer trennen kann? Dann haben wir hier einige Ideen für Raumtrenner für Sie.

Regale
next125
Nicht immer ist die offene Küche und die Verbindung zum Wohnraum gewünscht. Dann muss man Küche und Wohnzimmer trennen. Hierfür eignen sich Raumtrenner, wie große Regale.

Kochinsel
Interliving
Meistens werden Kochinseln benutzt, um optisch zwei Raumbereiche zu schaffen und Küche und Wohnzimmer voneinander abzugrenzen.

Tresen / Küchentheke
Häcker
Eine weitere Möglichkeit ist der Tresen bzw. die Küchentheke. Sie ist gleichzeitig auch eine integrierte Tischgruppe, an der man wunderbar sein Frühstück einnehmen oder dem Koch bei der Arbeit zuschauen kann.
Küchengeräte für offene Küchen
Was wäre eine Küche ohne passende Elektrogeräte? Welche Küchengeräte für offene Küchen ideal geeignet sind, zeigen wir hier anhand ausgewählter Beispiele.

Der Kochfeldabzug
BORA X Pure
Freie Sicht und frische Luft beim Kochen – der Kochfeldabzug, z.B. der BORA X Pure, ersetzt die klassische Dunstabzugshaube und ist perfekt als Kochstelle für die Kochinsel geeignet.

Die Deckenhaube
berbel Skyline
Wem der Kochfeldabzug zu modern ist und dann doch lieber einen klassischen Dunstabzug haben möchte, der wählt eine elegante Deckenhaube, z.B. die berbel Skyline, die nach verwenden wieder unauffällig in der Decke verschwindet. Auch möglich: eine dekorative Deckenhaube, die quasi die Küchenbeleuchtung ersetzt und alle Blicke auf sich zieht.

Der Side by Side Kühlschrank
Miele Mastercool
Offene Wohnküchen haben einen großen Vorteil: Sie bieten in der Regel viel Platz. Viel Platz bietet auch der XL Kühlschrank, der Side by Side. Als Beispiel hier zu sehen: Der Miele Mastercool, bei dem Kühlschrank und Gefrierschrank bodentief nebeneinander platziert sind.

Der Range Cooker
Smeg
In XL erscheint auch der Range Cooker, ein Maxi Herd mit mehreren Backöfen, wie hier von Smeg. Ein echter Hingucker in der offenen Küche.
Mehr Ideen für die offene Küche
Zum Schluss haben wir noch clevere Tipps für die Küchenplanung einer offenen Küche zusammengestellt. So lassen sich ganz leicht schlichte und Wohnküchen planen.





Weitere Inspiration für Ihre persönlichen Wohnküche haben wir bei uns im Küchenstudio in Hannover. Lassen Sie sich von unseren Experten zu Ihrer Traumküche beraten und starten Ihre ganz persönliche Küchenplanung bei Küchen Staude.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch 😉