Entdecken Sie schöne Landhausküchen mit gemütlichem Design in weiß und grau in dieser Küchen Staude Bildergalerie.
Lesedauer: ca. 8 Minuten
Ob klassisch-rustikal oder modern – die Landhausküche strahlt in jeder Optik eine ganz eigene Wärme und Ruhe aus. Die gemütliche Küche steht als Sinnbild für Natürlichkeit, Ursprüngliches und Einladendes. Ihr Stil reicht dabei von einfacher, schlichter Holzküche bis zur reich verzierten Küche mit Verschnörkelungen. Entdecken Sie alles über den Landhaus Stil im Küchen Staude Magazin mit schönen Beispielen in der Bildergalerie.
Vielleicht auch interessant für Sie: Unser Magazin-Beitrag über die verschiedenen Küchenformen (1-zeilige Küche, Kochinsel, U-Form, usw.). Oder aber alle Infos zum Range Cooker, dem passenden Standherd für Ihre Landhausküche.
Alle Küchenstile im Überblick finden Sie außerdem hier.
Direkt zum Inhalt:
- Küchenstil im Überblick
- Skandinavische Landhausküchen
- Englische Landhausküchen
- Amerikanische Landhausküchen
- Mediterrane Landhausküchen
- Vintage Landhausküchen
- Bildergalerie
Gemütlicher Küchenstil aus natürlichen Materialien
Ländliche Küchen sind sehr facettenreich und vielfältig. Dennoch unterscheiden sie sich stark von dem derzeit angesagten Küchentrend, dem Minimalismus, der Zurückhaltung. Hier findet sich stattdessen die Liebe zum Detail. In der Wahl der Farben und Materialien, als auch in kleinen, feinen Akzenten, wie besonderen Küchengriffen oder Oberflächen.
Das macht eine Landhausküche aus:
- warme und natürliche Farben
- Naturmaterialien
- Arbeitsplatten aus Holz & Stein
- Schmuckelemente (Accessoires wie Bilder, Blumentöpfe, inszenierte Küchenutensilien, …)
- verspielte Fronten (Zierleisten, schmückende Säulen, Kranzleisten, …)
- verschnörkelte Griffe (Bügelgriffe, Knäufe, Muschelgriffe, …)
- offene Regalsysteme (Glastüren, Wandregale, Tresen, Servierwagen, …)
- auffällige Küchengeräte (Retro Herd, Armatur aus Kupfer/Messing, …)

Farben im Landhausstil
Farblich bedient sich die Küche im Landhausstil warmen und neutralen Farben. Weiß, grau und beige dominieren in einer klassischen Landhausküche. Auch zarte Pastelltöne, wie Rosa oder ein sanftes Salbeigrün (wie bei dieser Häcker Landhausküche Bonjour AV), kommen beim Landhausstil zum Einsatz.
Trotzdem findet man gerade im Bereich der jungen und modernen Küchen einige Ausnahmen. So kann eine Landhausküche durchaus im Küchentrend Schwarz erscheinen.

Material im Landhausstil
In Sachen Material ist die Facettenbreite nicht ganz so ausgeschöpft. Hier dominieren Naturmaterialien. Allen voran natürlich Holz und Massivholz. Holzarbeitsplatten finden sich häufig bei Küchen im Landhausstil. Ebenso kann man die gemütliche Küche aber auch mit Naturstein kombinieren.
Ergänzen lässt sich das Naturmaterial in der Küche durch kleine Verzierungen. Verspielte Zierelemente aus Gold oder Silber machen eine Landhausküche perfekt. Auch Ton und verzierte Fliesen harmonieren perfekt mit dem ländlichen Stil.
In Küchenmaterialien im Überblick haben wir uns zudem voll und ganz den unterschiedlichen Materialien in der Küche gewidmet und nennen Ihnen die beliebtesten Werkstoffe inklusive ihrer Vor- und Nachteile.

Elektrogeräte in der Landhausküche
Nichts kann ein schönes Küchendesign so stark zerstören, wie unpassende oder hässliche Elektrogeräte. Im Landhausstil ist es daher besonders wichtig, die Küchengeräte mit Bedacht auszuwählen. Am besten eignen sich da natürlich weiße Küchengeräte, die mit dem Farbdesign bestens harmonieren.
Auch sollten Sie versuchen, alle elektronischen Geräte in der Küche möglichst unauffällig und hinter Fronten zu platzieren. Ist das nicht möglich, so wählen Sie auch hier einen passenden Stil. Vielleicht Backofen, Kühlschrank und Co. im Retro Stil? Schauen Sie hierfür einmal beim italienischen Hersteller SMEG oder bei der Premiummarke Gorenje.
Kleingeräte, wie Toaster und Wasserkocher, gibt es zum Beispiel von SMEG in Pastellfarben für eine moderne, sommerliche Küche in Landhaus-Stil.

Landhaus Accessoires
Eine im Landhausstil gestaltete Küche ist jedoch nichts ohne entsprechende Accessoires. Dieser Küchenstil lebt nämlich von seiner Deko. Verspielte Dekorationen, wie Vasen , Figuren, aber auch Textilien wie Tischläufer und Vorhänge verleihen der Küche eine ländlich angehauchte Gemütlichkeit.
Wichtig ist, dass Sie auch in der Küchendekoration viel Wert auf Details legen. Dekorieren Sie die Fensterbänke. Zum Beispiel mit hübschen Kräutertöpfen und jahreszeitlichen Wohnaccessoires. Setzen Sie die Deckenleuchte und die Wand mit Bildern in Szene. Oder präsentieren Sie rustikales Kochgeschirr offen und dekorativ auf der Arbeitsfläche.
Landhausküchen – von skandinavisch-modern bis klassisch-rustikal
Landhausküchen sind sehr facettenreich. Das zeigt bereits ein Blick auf die Material- und Farbauswahl. Aber auch Stiltechnisch lässt sich bei dem gemütlichen Küchenstil variieren. Skandinavische Küchen, Küchen im englischen Stil oder mediterrane Landhausküchen – es gibt vielerlei Kombinationsmöglichkeiten bei der Küchenplanung im Landhausstil.

Skandinavisch
Skandinavische Landhausküchen (wie diese Schüller Landhausküche Cambia) haben einen hellen und freundlichen Charakter. Sie bestehen aus natürlichen Materialien, vorwiegend Holz, und warmen Farben, wie Weiß und Brauntönen.

Englisch
Eine englische Landhausküche erinnert uns an alte Filme aus Großbritannien. Hängeschränke mit Glasfronten, florale Muster an den Wänden und ein Gasherd rufen den alten, lieblichen englischen Flair wieder hervor.
Bei der Griffwahl sollten Sie vor allem auf runde Knäufe und Bügelgriffe setzen, wie hier bei der Marchi Cucine Küche New Classic.

Amerikanisch
Amerikanische Landhausküchen setzen auf Farbe und andere Küchenformen. Häufig werden Tresen oder Kochinseln darin integriert. Man findet außerdem große und ausdrucksstarke Küchengeräte, wie den Side-by-Side Kühlschrank.
Hier ist eine Beispielküche im Landhausstil in Schwarz vom Hersteller Schüller.

Mediterran & französisch
Die mediterrane Landhausküche (hier die Cambia in Weiß-Blau von Schüller) holt das Urlaubsfeeling nach Hause.
Vor allem Farbtöne von Blau und Weiß finden sich hier. Genauso, wie Küchenfronten und Arbeitsplatten aus Stein. Steinfliesen und Mauern in Backsteinoptik runden das mediterrane Küchendesign ab.

Vintage
Sehr häufig findet man auch Landhausküchen im Vintage Stil. Die Retro Küchen überzeugen mit rustikalen Möbeln und einem alten Charakter. Wichtig sind hier in erster Linie ein rustikaler Herd (vielleicht von Gorenje?) und eine auffällige Küchenspüle.
Die Vintageküche ist außerdem der perfekte Ort für Großmutters Porzellan, alte Gusseisenpfannen und die schicken Küchenhandtücher mit Blumenmuster.
Hier sehen Sie eine Vintageküche von der italienischen Küchenmarke Marchi Cucine.
Entdecken Sie noch mehr Marchi Cucine Landhausküchen sowie die Marchi Cucine Kollektion Gusto Italiano mit zeitlos klassischen Küchen Made in Italy.
Landhausküchen Bildergalerie
Noch mehr Beispiele für Landhausküchen gefällig? In dieser Bildergalerie haben wir die schönsten Beispielküchen im Landhausstil für Sie vereint.
Landhausstil bei Küchen Staude
Noch mehr Küchen im Landhausstil finden Sie auch in unserem Küchenstudio in Hannover. Auf mehr als 4.000 Quadratmetern haben wir viele schöne unterschiedliche Designs für Sie ausgestellt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!