BORA X BO ist ein neuer Backofen mit Dampf und Dunstabzug. Jetzt im Küchen Staude Magazin entdecken.
Lesedauer: ca. 5 Minuten
Bereits 2007 hat BORA den Markt der Kochfelder revolutioniert und als einer der ersten ein Kochfeld mit integriertem Dunstabzug auf den Markt gebracht. 2021 sind Flexbacköfen dran! Mit dem BORA X BO erscheint ein noch nie da gewesener Dampfbackofen mit innovativen Funktionen, an denen sich andere Hersteller ein Beispiel nehmen (können). Natürlich bleibt sich die deutsche Designmarke aber immer noch ihren Prinzipien treu. Deshalb besitzt auch der neue Backofen mit Dampfunterstützung einen Dunstabzug. Was dieser kann und wofür er genau benötigt wird, erfahren Sie unter anderem hier im Küchen Staude Magazin.
Alle Infos über die Marke und ihre Produkte finden Sie im Übrigen auch in unserem Artikel „BORA Portrait“. Und in „Der beste Backofen 2022“ haben wir einen großen Backofenvergleich unserer Top Marken gestartet. Übrigens wurde der BORA X BO auch von Experten ausgezeichnet, – mehr darüber lesen Sie in „Die besten Backöfen 2022„.
Direkt zum Inhalt:
- Was ist ein Backofen mit Dampfunterstützung?
- Der X BO Dampfbackofen im Überblick
- Features
- Dampfbacköfen im Vergleich
- Ergänzendes Zubehör
- Über die Marke BORA
- BORA bei Küchen Staude
Was ist ein Backofen mit Dampfunterstützung?
Dampfbacköfen sind die perfekte Verschmelzung von einem klassischen Backofen und einem Dampfgarer. Die Dampfgarfunktion erweitert das Kochspektrum und gart die Lebensmittel schonend, knusprig und saftig. Anders als beim herkömmlichen Backofen wird beim Backofen mit Dampfunterstützung zusätzlich zu den gängigen Betriebsarten heißer Wasserdampf hinzugefügt. Dieser umhüllt die Lebensmittel und gart sie schonend fertig. Kombi-Backöfen können also sowohl „normal“ garen mit Unter-/Oberhitze, Heißluft ect. als auch Dampf zum Garvorgang hinzufügen.
Je nach Hersteller unterscheidet sich jedoch die Technik. Es gibt Dampfbacköfen mit Wassertank, Festwasseranschluss oder einer Mulde im Boden, wo das Wasser hineingegossen und erhitzt wird.
Mehr zum Thema Dampfgaren lesen Sie auch im Küchen Staude Magazin Beitrag „Mit Dampf kochen„.

Der BORA „X BO“ Dampfbackofen auf einen Blick
Nun steigt auch BORA als Marke in den Bereich der Dampfbacköfen ein. BORA X BO ist ein griffloser Backofen mit Dampfunterstützung, der sogar noch eine weitere Innovation aufweist: Er besitzt einen integrierten Dunstabzug. Wozu, verraten wir Ihnen weiter unten in diesem Artikel.
- Gerätetyp: Backofen mit Dampfunterstützung
- Farbe & Material: Schwarzglas, Edelstahl
- Bedienung: 19 Zoll Touch Display
- Maße: 595 x 595 x 580 mm
- Volumen: 51,5 Liter
- Temperaturbereich: 30 – 230° Celsius
- Smart: ja, WLAN
- Preis: ab ca. 5.300 €
Features
Speisenthermometer, integrierter Dunstabzug und ein übergroßes Touch Display, das ans Smartphone erinnert – für den X BO Backofen hat sich BORA einiges an Features einfallen lassen. Die wichtigsten stellen wir Ihnen hier vor.
Backofen mit integriertem Dunstabzug
Ein Dunstabzug im Backofen? Auf diese Idee kann nur ein Spezialist für innovative Kochfeldabzüge kommen. Trotzdem macht diese Kombination durchaus Sinn. Der Dunstabzug im Garraum sorgt für freie Sicht im Inneren und filtert zudem auch noch Gerüche. Wird die Backofentür geöffnet, können dann weder Dampf noch Gerüche austreten.
„All in Black“ – edles schwarzes Küchengerät
Elegantes Schwarzglas ohne jegliche Griffe oder Knöpfe. BORA X BO erscheint in reinem Schwarz, Bedienung und Tür verbinden sich optisch zu einer Einheit. Dazu kommt noch ein pflegeleichter Innenraum aus Edelstahl. BORA kennt sich eben mit Design aus, was die Marke bereits bei ihren Design prämierten Kochfeldern gezeigt hat.
LED-Beleuchtung für natürliche Sicht auf die Lebensmittel
Ein weiterer Pluspunkt in Sachen Funktion und Design ist das LED-Licht im Backofen. Die Multilevelbeleuchtung sorgt für naturgetreue Farben, sodass man trotz getönter Frontscheibe eine realistische Sicht auf das Gargut im Inneren hat.

19-Zoll Touch Display
Und noch eine Besonderheit weist der BORA Backofen X BO auf: Er besitzt ein übergroßes Touch Display. Ganze 19 Zoll (das sind fast 50 cm) misst die Bedienblende. Hierüber können alle wichtigen Einstellungen vorgenommen werden. Sie sind anhand großer Icons und Farbe wählbar und erinnern (nicht nur) dadurch an die Bedienung vom Smartphone.
Selbstreinigender Backofen
Ebenfalls BORA spezifisch ist die spezielle Reinigungsfunktion beim Backofen. Der X BO verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion, die ähnlich wie beim Geschirrspüler funktioniert. Der Innenraum wird mithilfe von heißem Wasserdampf und einer BORA Reinigungskartusche gereinigt und entkalkt. Drei Reinigungsprogramme (Schnelltrocknen, Intensivreinigung und Trocknen) stehen dabei zur Wahl.

Speisenthermometer
Zum Garen an sich setzt der BORA Dampfbackofen X BO auf smarte Hilfe, wie das Vierpunkt Speisenthermometer. Es befindet sich an der Oberseite des Garraums und kann zum Messen einfach entnommen werden. Wird die Zieltemperatur erreicht, beendet das Gerät dann selbstständig den Garvorgang und schaltet sich aus.
Dampfbacköfen im Vergleich
Doch wie schneidet der BORA X BO im Dampfgarer-Vergleich mit anderen Herstellern ab? Wir nennen Ihnen drei gute Alternativen, mit denen sich der Dampfbackofen messen kann – und muss.

Gaggenau Dampfbackofen
Ausgezeichnete (Profi-) Qualität findet man beim Dampfbackofen von Gaggenau. Zum Beispiel beim Backofen „BS450101“ aus der Gaggenau Serie 400. Das Modell erzeugt Dampf mithilfe von zwei herausnehmbaren Wassertanks und bietet Funktionen wie Sous Vide Garen, Niedrigtemperaturgaren, einen Flächengrill oder Heißluft mit unterschiedlich hoher Feuchtigkeitszuführung.
Bedient werden Gaggenau Dampfbacköfen durch die typischen Drehknebel und ein TFT-Touch Display. Außerdem sind sie smart und lassen sich mit dem heimischen WLAN verbinden.
Für den Dampfbackofen von Gaggenau müssen Sie etwa 3.500 € ausgeben.

Miele Dampfbackofen
Combi Dampfgarer von Miele sind Backöfen mit Dampfunterstützung (DualSteam), die höchste Flexibilität beim Kochen ermöglichen. Ob trockene oder feuchte Hitze – mithilfe von Combigaren lässt sich die Temperatur als auch der Feuchtigkeitsgehalt individuell einstellen.
Wir empfehlen die Dampfbacköfen aus der Miele Generation 7000. Denn sie verfügen über die neuesten Standards wie MotionReact, automatische Garprogramme und ein integriertes Speisenthermometer. Preislich liegen auch die Miele Backöfen mit Dampf bei etwa 3.500 €.

Siemens Dampfbackofen
Wer auf der Suche nach einem Dampfbackofen ist, der kommt auch um die Marke Siemens nicht herum. Hier haben wir einmal einen Backofen aus der Siemens studioLine herausgesucht.
Das Modell „HS858KXB6“ ist ein schwarzer eleganter Backofen mit Edelstahlgriff und Touch Display. Es reagiert jedoch auch auf Sprachbefehle, was die Bedienung modern und einfach macht. Demzufolge ist der Siemens Dampfbackofen natürlich Home Connect fähig – und sowieso ziemlich smart. Sensoren im Inneren steuern den Backvorgang nämlich automatisch und messen außerdem noch den Feuchtigkeitsgehalt im Innenraum.
Funktionstechnisch überzeugt das Modell unter anderem mit dem coolStart Schnellaufheizen, der Reinigungsfunktion ecoClean Plus und vielen Automatikprogrammen (cookControl Plus). Ein weiteres Plus ist auch die 4D Heißluft. Hier kann man auf vier Ebenen gleichzeitig garen.
Für so viel Technik muss man auch etwas mehr Geld ausgeben. Der Siemens Dampfbackofen HS858KXB6 kostet etwa 4.000 €.
Ergänzendes Zubehör die BORA Multischublade
Ein Backofen mit Dampfunterstützung ist jedoch nicht genug. Durchdachtes Design erscheint nämlich nicht ohne passendes Zubehör bei BORA. Darum wurde zeitgleich auch die BORA Multischublade entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Wärmeschublade, die perfekt zum Design des X BO Backofen passt. Hierin kann man Auftauen, Aufwärmen, Niedrigtemperaturgaren und Warmhalten. Erhältlich ist die Wärmeschublade von BORA in zwei Höhen: 140 mm und 290 mm.


Über die Marke BORA
Die Marke BORA wurde 2007 von Wili Bruckbauer gegründet mit dem Ziel, das Ende der Dunstabzugshaube einzuläuten. Die Idee vom Kochfeldabzug war geboren. Denn warum sollte ein störendes Küchengeräte in Kopfhöhe hängen, wenn der Kochdunst doch direkt dort abgesaugt werden kann, wo er entsteht – und zwar am Kochfeld?! So entwickelte der gelernte Schreinermeister sein erstes eigenes Kochfeldabzugsystem – das BORA Professional. Mittlerweile wurde das Urprodukt mehrfach überarbeitet und hat auch noch einige andere Kochfelder mit integriertem Dunstabzug zur Seite gestellt bekommen. BORA Pure, X Pure, Classic, Basic. Seit 2021 will BORA auch den Markt der Backöfen erobern. Mit dem X BO Dampfbackofen und der Multischublade, eine ergänzende Wärmeschublade zum Backofen mit Dampf und Dunstabzug.
BORA bei Küchen Staude
Dieses und viele weitere BORA Kochfelder entdecken Sie in unseren Beispielküchen im Hannover Küchenstudio. Lassen Sie sich die Geräte vorführen, probieren Sie die Funktionen aus oder vereinbaren Sie einen Termin zur persönlichen Küchenberatung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!