Ob als ganze Küchenfront, Arbeitsplatte, Tisch-Platte oder Küchenutensilien – Marmor in der Küche ist Trend. Entdecken Sie viele Beispiele hier im Küchen Staude Magazin.
Lesedauer: ca. 4 Minuten
Ob als ganze Küchenfront, Arbeitsplatte, Küchennische, Tisch-Platte oder Küchenutensilien – Marmor in der Küche ist Trend. Der Naturstein ist sowohl klassisch und elegant, als auch modern. Warum Sie Ihre neue Küche damit gestalten sollten, zeigen wir Ihnen hier im Küchen Staude Magazin mit vielen Beispielküchen und Inspiration für Küchen mit Marmor.
Lesen Sie auch ähnliche Beiträge, z.B. „Betonarbeitsplatten und -fronten“ oder „Holzarbeitsplatten und -fronten“ und entdecken Sie mehr Trends in „Küchentrends 2022„.
In Küchenmaterialien im Überblick haben wir uns zudem voll und ganz den unterschiedlichen Materialien in der Küche gewidmet und nennen Ihnen die beliebtesten Werkstoffe inklusive ihrer Vor- und Nachteile.
Direkt zum Inhalt:
- Sorten
- Marmor kombinieren
- Pflege & Reinigung
- Vor- und Nachteile
- Arbeitsplatten
- Fronten
- Küchennische
- Esstische & Küchentische
- Küchenutensilien
- Beispielküchen & Inspirationen
Der Werkstoff Marmor
Marmor ist ein Naturstein, der sehr edel und gleichzeitig modern ist. Als erstes wird einem wohl eine antike Skulptur aus Marmor in den Sinn kommen. Denn bereits vor Jahrhunderten wurde der edle und teure Werkstoff für die Bildhauerei und Interior verwendet. Heutzutage erlebt das „alte“ Material eine Renaissance. Vermehrt wird es in Wohnräumen und Küche eingesetzt. Tische und Platten aus Marmor sind dabei besonders gefragt. Doch nicht jeder Stein gleicht dem anderen. Es gibt verschiedenste Marmorsorten, Farbverläufe und Maserungen, die jedes Stück zu einem Unikat machen.
Alles, was Sie über den Werkstoff Marmor für die Küche wissen müssen, haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Sorten
Marmor zählt zu den natürlichen Gesteinsarten, die aus mindestens zur Hälfte aus den Mineralien Calcit, Dolomit und Aragonit bestehen. Je nach Zusammensetzung erscheinen die Steine in unterschiedlichen Farben und Maserungen – aber allesamt hübsch „marmoriert“. Am bekanntesten ist wohl die Marmorsorte Carrara. Ein edler weißer Marmor, der aus der Toskana stammt.
Beispiele für Marmorsorten:
- Arabescato
- Breccia
- Calacatta
- Carrara
- Emperador
- Grigio
- Jura
- Nero
- Palissandro
- Scuru
- uvm

Marmor kombinieren
Kombinieren lässt sich Marmor idealerweise mit schlichten Tönen. Schwarz, Weiß, Grau, aber auch Pastellfarben und dunkle Blau- und Grüntöne passen zu dem edlen Naturstein. Mit Metallic (Gold, Silber, Bronze) kann man den Luxus-Look noch unterstreichen. Holz bildet einen spannenden Kontrast.
Hier kombiniert next125 einen Marmorküchenblock mit dunkelgrünen Fronten.

Reinigung & Pflege
Marmoroberflächen sollten regelmäßig imprägniert werden, damit sie Flecken und Schmutz nicht hilflos ausgeliefert sind. Andernfalls können hässliche Rückstände entstehen. Öle und Säuren sollten jedoch nicht eingesetzt werden, denn sie brennen sich in die Oberflächenstruktur und können das Marmor beschädigen. Zur Reinigung also unbedingt nur natürliche Mittel ohne Säuregehalt verwenden. Am Besten eignet sich dafür einfach nur Wasser, – eventuell mit einem Hauch Spülmittel.
Mehr zu Marmorpflege lesen Sie auch in „Küchenreinigung„.
Vor- & Nachteile
Entscheiden Sie sich für eine Küche mit Marmor, sollten Sie einige Aspekte beachten. Vor allem der Preis spielt eine Rolle, wenn man sich für Echtstein entscheidet. Echte Marmorplatten können sehr teuer sein. Dafür halten sie aber auch enorm lange. Durchschnittlich 25 Jahre. Was spricht also für und was gegen Marmor in der Küche? Wir listen die wichtigsten Vor- und Nachteile auf.
Vorteile von Marmor
Marmor gehört zu den Natursteinen und überzeugt vor allem mit seiner Natürlichkeit. Außerdem ist es sehr hitzebeständig, was für den Einsatz in der Küche fast schon eine Voraussetzung ist.
- Natürlich
- Langlebig
- Hitzebeständig
- Einzigartig in Muster & Farbe
Nachteile von Marmor
Der wohl größte Nachteil von Marmor in der Küche ist der Preis des Materials. Echtes Marmor ist nämlich sehr teuer. Zudem ist der Werkstoff nicht ganz unempfindlich gegen Flecken. Vor allem mit Öl und Säure sollte er nicht in Berührung kommen.
- Hochpreisig
- Empfindlich gegen Öl / Säure
- Empfindlich gegenüber Feuchtigkeit
Marmor in der Küche: Echter Naturstein & Marmoroptik
Kommen wir nun zum Küchendesign mit dem beliebten Naturstein. Marmor in der Küche kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden: Als Arbeitsplatte, Küchenfront, Tischplatte oder Küchenutensilien. Auch die Frage, ob es echter Naturstein sein soll oder die günstigere Marmoroptik ist eine Frage des Geschmacks (und natürlich auch des Preises). Hier haben wir einige Beispiele herausgesucht.

Arbeitsplatten aus Marmor
Schwarze Marmor Arbeitsplatte von Valcucine.
Arbeitsplatten aus Marmor sind eine einfache Möglichkeit, den Naturstein in der Küche einzusetzen. Er setzt edle Akzente und ist nicht allzu teuer.

Fronten aus Marmor
Graue Marmor Küchenfront bei der Häcker Küche AV 2045 (Systemat).
Etwas seltener findet man ganze Fronten aus Marmor. Anders als bei Arbeitsplatten braucht man hierfür etwas mehr vom Werkstoff.

Nischenrückwände aus Marmor
Dunkle Marmor Küchennische zur passenden Arbeitsplatte von Culineo.
Passend zur Marmorarbeitsplatte lässt sich dann auch die Küchennische mit Marmor gestalten. So ist der Spritzschutz in der Küche elegant gelöst.

Marmor-Tische
Marmor-Tresen von Schüller.
Sie sind ein Möbel Klassiker aus Marmor: Tische. Als Küchentisch oder Anbau-Theke sorgen Marmortische für elegante Sitzmöglichkeiten in der Küche.

Küchenutensilien aus Marmor
Kühlschrank in Marmor-Optik von Liebherr.
Nicht nur Küchenmöbel aus Marmor können den Raum veredeln. Auch einzelne Küchengeräte in Marmoroptik oder mit Marmordekor sorgen für ein edles Design.
Die besten Marmorküchen
Sind Sie noch auf der Suche nach mehr Inspiration und Ideen für Marmor in der Küche? Dann werden Sie hier sicherlich fündig! Wir zeigen Ihnen, wie Sie das beliebte Material am Besten kombinieren und haben die schönsten Beispielküchen mit Marmor unserer Marken herausgesucht.














Marmorküchen bei Küchen Staude
Noch mehr Inspiration gefällig? Dann schauen Sie doch auch mal in unserem Küchenstudio in Hannover vorbei! Bei Küchen Staude haben wir auch schöne natürliche Küchen aus Marmor für Sie ausgestellt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!