Betonarbeitsplatten & -fronten: Puristische Küchen aus Echtbeton oder Betonoptik

Entdecken Sie puristische Küchen bei Küchen Staude! Alle Infos zu Betonarbeitsplatten, -fronten & mehr gibt’s hier im Magazin.

Lesedauer: ca. 4 Minuten

Direkt zum Inhalt:

Beton in der Küche

Das Material Beton ist in der Küche in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Es charakterisiert den Trend des Industrial Style, wirkt robust und massiv und verleiht der Küche etwas ganz Eigenes und Raues.

Bei dem robusten Material handelt es sich um künstlich hergestellten Stein. Er entsteht aus einem Zement-Kies- oder Sand-Gemisch, das mit Wasser erhärtet wird.

Beton verändert sich auch mit der Zeit, sodass eine natürliche Patina entsteht. Dies ist einer der häufigsten Gründe, weshalb sich viele Leute für Echtbeton-Küchen entscheiden. Aber gleichzeitig auch ein großer Aspekt, der gegen das massive Material in der Küche spricht. Wer trotzdem nicht auf eine Betonküche verzichten möchte, entscheidet sich dann für die günstigere und leichtere Variante: Eine Küche in Betonoptik.

Entdecken Sie auch die verschiedenen Küchentypen in unserem Magazin zur besten Raumgestaltung mit Ihrer neuen Küche!

In Küchenmaterialien im Überblick haben wir uns zudem voll und ganz den unterschiedlichen Materialien in der Küche gewidmet und nennen Ihnen die beliebtesten Werkstoffe inklusive ihrer Vor- und Nachteile.

Echtbeton oder Betonoptik?

Bei der Frage Echtbeton oder Betonoptik entscheidet häufig vor allem das Budget. Echter Beton ist nämlich meist sehr schwer und teuer. Die günstigere Variante ist eine Betonnachbildung. Häufig bestehend aus Kunststoff oder Keramik.

Optisch erkennt der Laie jedoch meist keinen großen Unterschied zwischen Echtbeton und einer Betonoptik Küche. Dies liegt vor allem daran, dass das Imitat die Oberflächenstruktur mittlerweile perfekt nachbildet.

Küchenfronten

Ganz und gar in Betonoptik erscheint die Küche, wenn man die Fronten aus dem künstlichen Material wählt. Küchenfronten aus Beton sind jedoch sehr schwer und massiv. Die Herstellung gestaltet sich vergleichsweise schwieriger, ist aufwendiger und teurer, als zum Beispiel Küchenfronten aus Holz oder Keramik.

Gut, dass es Alternativen zum Echtbeton gibt. Küchenfronten in Betonoptik vereinen nämlich die einzigartige Optik mit einer relativ günstigen Herstellung. Allein auf die natürliche Patina und die Individualität des Materials muss man dann leider verzichten.

Arbeitsplatten

Arbeitsplatten aus Beton sind sehr massiv. Aufgrund ihres Gewichts müssen die Unterschränke sehr viel Gewicht aushalten, was eine genaue Küchenplanung voraussetzt. Pro Quadratmeter können das dann schon einmal bis zu 100 Kilogramm sein. Nicht jedes Unterschrank-Material hält so eine starkes Last aus. Deshalb gilt es, bei der Planung vor allem die Traglast zu berücksichtigen.

Auch die Belastbarkeit des Materials spielt bei der Wahl einer Beton-Arbeitsplatte eine Rolle. Denn Echtbeton ist leider sehr anfällig für Risse, Feuchtigkeit und Schmutz. Es lohnt sich also, die Betonarbeitsplatten versiegeln zu lassen.

betonspüle

Beton Spülen für die Küche

Zwar eher selten zu finden, aber dennoch einen Eyecatcher wert, sind Küchenspülen aus Beton. Erfahren Sie hier in diesem Beitrag mehr über die Küchenspüle, ihre Materialien und den Einbau.

Beton Deko für die Küche

Deko aus Beton in der Küche

Nicht immer müssen es große Elemente sein, die den Stil einer Küche ausmachen. Bereits mit kleinen Dekoelementen kann man den Küchenraum wohnlich und charakteristisch gestalten. Zum Beispiel mit Vasen oder Tabletts aus Beton.

Vor- & Nachteile

Wie bereits oben geschrieben, besitzt Echtbeton eine offenporige Oberfläche, durch die Feuchtigkeit und Schmutz eindringen kann. Mit der Zeit verändert sie sich auf natürliche Weise und bildet eine Patina. Die kann man entweder mögen oder als Ausschlusskriterium für das Küchenmaterial sehen. Eine Imprägnierung ist nämlich häufig nur eine kurzweilige Lösung, die regelmäßig angewendet und erneuert werden muss.

Außerdem ist Beton sehr schwer und massiv, wirkt kühl und puristisch. Es ist also ein schwieriges Material, das nicht für jedermann geeignet ist. Gibt es also bei der Betonküche nur Nachteile? Nein. Echtbeton punktet vor allem mit seiner Optik. Für viele ist diese ein Hauptkriterium für die Wahl der Betonarbeitsplatte oder Betonfront in der Küche. Denn der künstlich hergestellte Stein wirkt einmalig, exklusiv und äußerst modern. Wer also eine ganz besondere Küche haben möchte, der entscheidet sich für eine Betonküche.

Hier noch einmal die relevanten Vor- und Nachteile von Echtbeton im Überblick.

Vorteile

  • Stabil & massiv
  • Ungewöhnliche & einzigartige Optik
  • Patina-Effekt nach einiger Zeit
  • Langlebig
  • Individuell

Nachteile

  • Sehr schwer
  • Vergleichsweise teuer
  • Anfällig für Risse & Feuchtigkeit
  • Geringe Farbauswahl
  • Aufwendige Herstellung

Inspirationen für Betonarbeitsplatten & -fronten

Wie lassen sich Betonküchen kombinieren? Erste Inspiration für Ihre neue Küche finden Sie hier in der Bildergalerie mit Beispielküchen in Beton & Betonoptik. Was aber zeichnet eine Betonküche aus und mit welchen Materialien und Farben lässt sie sich kombinieren?

Purismus in der Küche

Betonarbeitsplatten und -fronten sind typischerweise Grau. Damit passen Sie perfekt in den Küchentrend 2020. Durch ihre offenporige Oberfläche wirken sie sehr puristisch. Vom Stil her passen Betonküchen daher eher in moderne und elegante Küchen. Weniger in den gemütlichen Landhausstil.

Beton kombinieren

Kombinieren lassen sich Betonarbeitsplatten und -fronten mit schlichten Farben, wie Schwarz oder Weiß. Aber auch Holztöne passen gut zu Betonküchen. Mit dem natürlichen Material Holz bekommen sie nämlich etwas mehr Gemütlichkeit, die dem künstlichen Stein sonst fehlt. Andere Materialien und Farben sind vor allem aus dem Industrialstil bekannt: Metall, Silber, Metallic oder Gold passen hervorragend zum urbanen Stil der Betonküchen.

Beispielküchen in der Bildergalerie

Entdecken Sie in dieser Bildergalerie schöne Beispielküchen mit Betonarbeitsplatten und -fronten. Mehr Küchenideen finden Sie außerdem in der Rubrik „Hersteller“ im Küchen Staude Magazin oder auf unserer Markenseite.

Betonküchen bei Küchen Staude

Noch mehr Inspiration gefällig? Dann schauen Sie doch auch mal in unserem Küchenstudio in Hannover vorbei! Bei Küchen Staude haben wir schöne moderne Küchen im urbanen Stil aus Echtbeton und in Betonoptik für Sie ausgestellt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mehr aus dem Staude Magazin

Service macht den Unterschied!

Planung und Beratung

Planung & Beratung

Fachgerechte Montage

Fachgerechte Montage

Bestpreis Garantie

Bestpreis Garantie

Kostenfreie Inspektion

Konstenfreie Inspektion

Bis zu 10 Jahre Garantie

Bis zu 10 Jahre Garantie