Foodtrend Slow Food

Definiton, Lebensmittel, passende Rezepte & mehr über den Foodtrend Slow Food im Küchen Staude Magazin entdecken.

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Slow Food (übersetzt „langsames Essen“) ist eine Gegenbewegung zum Fast Food und konzentriert sich auf die gesunde und bewusste Ernährung. Welche Lebensmittel dabei zum Einsatz kommen, wie genau der Foodtrend funktioniert und leckere Rezepte haben wir im Küchen Staude Magazin für Sie vereint.

Direkt zum Inhalt:

foodtrends 2023 mit brokkoli und avocado

Passend zum Slow Food Trend empfehlen wir Ihnen außerdem den Magazin-Eintrag „Clean Eating„, der ähnlich funktioniert.

Was ist Slow Food?

Slow Food – übersetzt „Langsames Essen“ ist eine Gegenbewegung zur Fast Food Generation, die sich Anfang der 1990er Jahre entwickelt hat und weltweit aktiv ist. Die Bewegung ist eine sogenannte Non-Profit-Organisation, die sich für die Kultur des Essens und Trinkens und das bewusste Genießen einsetzt. Außerdem fördert sie verantwortungsvolle Landwirtschaft und Fischerei, unterstützt das Tierwohl und die regionale Geschmacksvielfalt. Im Prinzip steht hinter dem Slow Food Trend eine bewusste und gesunde Ernährung mit regionalen Produkten, die fair und biologisch erzeugt werden. Dazu stehen Genuss und Geschmack im Vordergrund. Lebensmittel werden auf möglichst natürliche und ursprüngliche Weise hergestellt und auch verzehrt.

Slow Food Header am beispiel mit einer schüssel voll couscous mit gemüse und lose liegendem gemüse wie zucchini und rosenkohl auf einer weißen unterlage

Lebensmittel für den Foodtrend

Schon mit wenigen Mitteln können Sie Zuhause für Ihr eigenes Slow Food sorgen. Der eigene Kräutergarten, z.B. mit dem Bosch SmartGrow oder Plantcube, oder das selbst gepflanzte Gemüse im Beet auf dem Balkon oder im Garten. Wenn Sie Lebensmittel kaufen, dann sollten Sie auf die Qualität, Herkunft, Haltung und Ähnliches achten. Außerdem sollte die Wahl stets auf Saisonale Lebensmittel fallen. Manchmal bietet es sich an, direkt beim Erzeuger zu kaufen und den Wochenmarkt dem Supermarkt vorzuziehen.

Beispiele sind Möhren, Salat, Zucchini, Tomaten, Paprika, italienische Kräuter wie Thymian und Rosmarin, europäische Kräuter, wie Schnittlauch und Kresse, uvm.

spargel mit erdbeeren auf rundem holztablett

Saisonale Lebensmittel im Frühling

Typisches Obst und Gemüse im Frühling.

melone blaubeere und brombeere als sommerobst in herzform

Saisonale Lebensmittel im Sommer

Typisches Obst und Gemüse im Sommer.

saisonale lebensmittel herbst saisonkalender header im küchen staude magazin

Saisonale Lebensmittel im Herbst

Typisches Obst und Gemüse im Herbst.

saisonale lebensmittel im winter weihnachtliches arrangement mit nüssen und mandarinen

Saisonale Lebensmittel im Winter

Typisches Obst und Gemüse im Winter.

Rezepte

Wie aber kann der Food- und Lifestyletrend in die Realität umgesetzt werden? Welche Lebensmittel eignen sich, um sich dem Slow Food einmal vollends hinzugeben? Wir nennen Ihnen fünf Beispiele mit unseren Top Rezeptvorschlägen.

Rote Beete Smoothie

4 Portionen – 10 Minuten

Wir beginnen unsere Slow Food Rezeptideen mit einem leckeren und gesunden Smoothie: Zwei Äpfel und 400 g frische Rote Beete waschen und vierteln. Anschließend mit 300 ml Wasser, 100 ml Hafermilch, 250 ml Orangensaft und etwas Öl in einen Mixer geben und auf höchster Stufe mischen. Nach Geschmack würzen.

Noch mehr Smoothie Rezepte finden Sie hier!

Veganer Apfel-Karottensalat

2 Portionen – 15 Minuten

Miele präsentiert uns ein veganes Slow Food Rezept für einen leckeren Salat. Dafür einfach Karotten und Äpfel klein reiben und anschließend mit etwas Zitronensaft und Olivenöl vermengen. Mandeln und Cranberries hacken, Schnittlauch schneiden und alles vermengen. Fertig!

Vegetarische Frikadellen „Veggidellen“

4 Portionen – 90 Minuten

Hier kommt ein vegetarisches Slow Food Rezept für Veggidellen von Miele: Knoblauch, Senf, frische Kräuter, Schwarzkümmel und Chiliflocken mit 300 ml Milch verrühren. Währenddessen 100 g rote Linsen für 10 Minuten in kochendem Wasser garen. Milch, 250 g Käse, Zwiebeln und Sellerie mit 200 g Haferflocken und Sonnenblumenöl in einer Schüssel verrühren, Linsen hinzufügen und etwa 40 Minuten quellen lassen. Danach kleine Frikadellen formen und in einer Pfanne anbraten. Anschließend im Backofen für etwa 15 Minuten bei 125 Grad Ober-/Unterhitze ziehen lassen.

Kürbissuppe mit Zimt-Croûtons & Ziegenkäse

2 Portionen – 40 Minuten

Für den Herbst präsentiert uns Miele noch ein leckeres Slow Food Rezept: Cremige Kürbissuppe. Dafür müssen wir Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken, den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Sowie Paprika schneiden und Rosmarin und Thymian fein hacken. Alle Zutaten kommen auf einen mit Backpapier ausgelegten Garbehälter und werden mit Öl beträufelt. Dann landen sie für etwa 30 Minuten bei 175 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.

Danach werden 100 g Sahne und 600 ml Gemüsebrühe erhitzt. Wir geben noch Limettensaft und den Ofenkürbis hinzu, danach wird alles fein püriert und mit Ziegenkäse und Zimt-Croûtons garniert.

foodtrend individualisierung symbolbild mit großer tischrunde

Mehr aus dem Staude Magazin

Service macht den Unterschied!

Planung und Beratung

Planung & Beratung

Fachgerechte Montage

Fachgerechte Montage

Bestpreis Garantie

Bestpreis Garantie

Kostenfreie Inspektion

Konstenfreie Inspektion

Bis zu 10 Jahre Garantie

Bis zu 10 Jahre Garantie