Alles, was Sie über Induktionskochfelder wissen müssen, haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Angefangen mit autarken Kochfeldern bis zu flexiblen Kochzonen.
Wer ein Kochfeld für die Küche sucht, hat die Qual der Wahl. Denn Kochfeld ist nicht gleich Kochfeld. Es gibt Elektrokochfelder, Gaskochfelder und seit einigen Jahren auch Induktionskochfelder. Was aber ist Induktion, wie funktioniert die „Technik“ dahinter und worauf sollte man beim Kauf eines Induktionskochfeldes achten? All diese Fragen und mehr erklären wir Ihnen hier im Küchen Staude Magazin mit Alles Wissenswerte über Induktionskochfelder.
Direkt zum Inhalt:

Übrigens: In unserem Küchenlexikon finden Sie viele Fachbegriffe mit Erklärung, die Ihnen bei der Küchenplanung vermutlich begegnen werden.
Welches Induktionskochfeld passt in Ihre Küche?
Finden Sie gemeinsam mit uns das perfekte Induktionskochfeld für Ihre Küche! Gerne beraten Sie unsere Küchenplaner in Hannover auch persönlich zu dem besten Kochfeld, das ideal zu Ihnen passt. Kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie online einen Termin zur persönlichen Beratung. Oder besuchen Sie unsere schöne Küchenausstellung und lassen sich zu neuen Küchenideen in Hannover inspirieren!
Was ist Induktion?
Die elektromagnetische Induktion wurde im Jahr 1831 von dem englischen Naturforscher Michael Faraday entdeckt. Diese Technik wurde für die Küche mithilfe einer Spule aus Kupferdraht umgesetzt. Diese Spule ist unter der Keramikplatte des Kochfeldes angebracht und erzeugt ein Magnetfeld. Durch dieses Magnetfeld wird geeignetes Kochgeschirr erwärmt.

Darauf sollte man bei einem Induktionskochfeld achten
Bevor Sie ein Induktionskochfeld kaufen, sollten Sie wissen, was ein Kochfeld für Sie leisten muss. Generell sollten Sie auf flexible Kochzonen, wie Flex- oder Flächeninduktion, achten, damit auch großes Kochgeschirr zum Kochen verwendet werden kann. Wichtig sind außerdem die Maße (Größe) des Kochfeldes passend zum verfügbaren Platz, die Anzahl der Kochzonen entsprechend der Haushaltsgröße, eine hohe Leistung für schnelles Erhitzen, sowie Sicherheitsfunktionen wie Kindersicherung, Topferkennung und Restwärmeanzeige.

- Maße / Größe: Standardmaße sind 60–90 cm Breite, je nach Küchengröße und Kochintensität
- Anzahl / Anordnung der Kochzonen: 2 Zonen für Single-Haushalte und bis 5+ Zonen für Familien
- Leistung: Hohe Wattzahl für schnelles Kochen und präzise Temperaturkontrolle
- Bedienung: Moderne Touch-Slider, Klartextanzeige mit Bildern (TFT-Touch) oder klassische Drehknöpfe
- Sicherheitsfunktionen: Kindersicherung, Topferkennung, Restwärmeanzeige, Abschaltautomatik, …
- Sonderfunktionen: z.B. Flexzonen oder Flächeninduktion, Bräterzonen, Booster zum schnellen Ankochen, Temperatursensor, Timer, …
Induktionskochfelder und ihre Vorteile
Welche Vorteile haben Induktionskochfelder gegenüber anderen Kochfelder Typen? Wir nennen die zwei wichtigsten Vorzüge beim Induktionskochfeld.

Vorteil #1: Induktionskochfelder sparen Energie
Induktionskochfelder sind energiesparsame Kochfelder. Ein Induktionskochfeld ist zwar etwas teurer in der Anschaffung, verbraucht aber deutlich weniger Energie beim Kochen als ein klassisches Kochfeld. Die Energie, die ein Kochfeld mit Induktion benötigt ist rund 20 % geringer, als die Energie, die ein Elektrokochfeld zum Erhitzen aufbringen muss.

Vorteil #2: Induktion hat Power
Ein Kochfeld mit Induktion hat Power! Es erhitzt schneller, als einfache Elektro-Kochfelder. Das liegt vor allem daran, dass nur der Bereich des Topfbodens erhitzt wird. Dadurch wird die Energie effizient genutzt und geht nicht verloren, wie bei Elektrokochfeldern, bei denen die ganze Platte heiß wird.
Induktionskochfelder und ihre Nachteile
Welche Nachteile haben Induktionskochfelder gegenüber anderen Kochfelder Typen? Wir nennen die zwei wichtigsten Punkte, die gegen ein Induktionskochfeld sprechen.

Nachteil #1: Man braucht induktionsgeeignetes Kochgeschirr zum Kochen
Wenn Sie sich für ein Induktionskochfeld entscheiden, benötigen Sie mit großer Wahrscheinlichkeit neues Kochgeschirr. Denn nicht jeder Topf, jede Pfanne sind für die energieeffizienten Kochfelder geeignet.
Töpfe und Pfannen für Induktionskochfelder müssen magnetisch sein, um mit der Kupferdraht-Spule unter der Kochplatte interagieren zu können.

Nachteil #2: Induktionskochfelder sind ungesund
Zumindest für einige Personen. Grundsätzlich sind Induktionskochfelder genauso sicher, wie andere Kochfelder auch. Denn die Hersteller müssen sich an bestimmte Normen halten, ehe sie ein Kochfeld mit Induktion auf den Markt bringen.
Lediglich für einzelne Gruppen kann ein Induktionskochfeld bedenklich sein: Sprechen Sie daher zunächst mit Ihrem Arzt, wenn Sie zum Beispiel einen Herzschrittmacher benutzen, da es damit zu Wechselwirkungen kommen kann.
Fachbegriffe für das Kochfeld mit Induktion erklärt von A – Z
Das Basiswissen über Induktionskochfelder haben wir in einer übersichtlichen Liste zusammengestellt. Sie finden die wichtigsten Fachbegriffe rund um das Kochfeld mit Induktion von A-Z.
Autark
Ist ein (Induktions-) Kochfeld unabhängig vom Backofen, nennt man es autark. Es besitzt eine eigene Bediensteuerung und kann auch unabhängig vom Backofen in die Küche eingebaut werden. Dies ermöglicht Ihnen eine freiere Gestaltung bei der Küchenplanung.
Bräterzone
Die Bräterzone ist ein spezieller Bereich am Kochfeld, auf dem man mit einem großen Bräter kochen kann. Meistens kann man sie über eine Brückenfunktion aktivieren. Ähnlich ist auch die Zweikreis-Zone, die über zwei Kreise verfügt.
Brückenfunktion
Mithilfe der Brückenfunktion am Kochfeld kann man zwei Kochzonen zusammenschalten., sodass eine große Fläche zum Kochen und Braten entsteht.
Booster
Der Booster am Kochfeld sorgt für ultra schnelles Ankochen.
Flächeninduktion
Flächeninduktion (auch Vollflächeninduktion genannt) bedeutet, dass das Induktionskochfeld aus einer großen Kochfläche besteht und nicht aus einzelnen Kochzonen. So kann auch sehr großes Geschirr verwendet werden.
Flex Induktion
Flex Induktion (Vario Induktion) sind flexible Zonen, die automatisch die sich über eine Brückenfunktion zusammenschalten lassen. Dadurch finden ebenfalls größere Kochtöpfe, Pfannen und Bräter auf dem Induktionskochfeld Platz.
Haubensteuerung
Über die Haubensteuerung können Kochfeld und Dunstabzug miteinander verbunden werden. Beide Geräte werden dann über eine Bedienung gesteuert.
Home Connect
Home Connect bezeichnet die Fähigkeit bei Küchengeräten, sich mit dem WLAN zu vernetzen. So lassen sich Kochfelder smart steuern und z.B. mit der Dunstabzugshaube verbinden.
Muldenlüftung
Muldenlüftung (Wrasenabzug, Kochfeldabzug, Dunstabzug nach unten usw.) bezeichnet ein Kochfeld mit integriertem Dunstabzug.
PowerMove Plus
PowerMove Plus ist eine Sonderfunktion beim Siemens Kochfeld. Es unterteilt das Induktionskochfeld in drei Heizzonen: Kochen, Köcheln, Warmhalten.
Restwärme
Damit man weiß, dass die Kochzone nach dem Kochen noch heiß ist, besitzen moderne Kochfelder eine Restwärmeanzeige.
Topferkennung
Einige Modelle verfügen über eine Topferkennung. Das Induktionskochfeld erkennt dann die Töpfe und Pfannen. Sogar eine Speicherung der Einstellung ist möglich.
Beliebte Induktionskochfelder: Welche Marke hat das beste Induktionskochfeld?
Vertrauen Sie auf unsere Induktionskochfelder Bestseller und Empfehlungen mit den besten Modellen unserer Top Marken. Wir stellen Ihnen zwei beliebte Induktionskochfelder vor.

Besonders kratzfestes Kochfeld: Das Miele Diamond Induktionskochfeld
Das Miele KM Diamond ist ein besonders kratzfestes Induktionskochfeld mit extrem stabiler Glaskeramik. Kratze und Risse sucht man hier vergeblich.

Induktionskochfeld mit Dunstabzug: Das Siemens inductionAir Plus Kochfeld
Mehrfacher Testsieger der Stiftung Warentest und verschiedener Designpreise: Das Siemens inductionAir Plus ist ein Kochfeld mit Dunstabzug, das mit seiner herausragenden Leistung überzeugt.
Die besten Kochfelder Marken in unserem Küchenhaus
Schauen Sie direkt auf unserer Markenseite und finden dort das beste Kochfeld mit Induktion für Ihre Küche!
Das perfekte Induktionskochfeld für Ihre Küche in Hannover planen
Wie die Induktionskochfelder unserer Hersteller funktionieren, können Sie auch live erleben. In unserem Küchenstudio in Hannover veranstalten wir regelmäßig Events rund um das Thema Küche – mit Showkochen und Infoveranstaltungen über die Geräte, Trends und Küchen-Neuheiten. Informieren Sie sich hier über aktuelle Veranstaltungen. Jetzt vorbei kommen und Ihr Induktionskochfeld für die Küche planen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Küchenstudio in Hannover!

FAQ
Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Induktionskochfeld.
Wie viel kostet ein gutes Induktionskochfeld?
Je nach Größe, Ausstattung und Marke kostet ein gutes Induktionskochfeld zwischen etwa 400 € und 1.300 €. Einsteiger Kochfelder mit Induktion sind bereits für etwa 400 € bis 600 € erhältlich, während Premium-Kochfelder mit flexiblen Kochzonen, Booster-Funktion, sehr hoher Leistung und modernem Design meist zwischen 1.000 € und 2.000 € liegen. Luxuskochfelder von z.B. Miele oder Gaggenau, die besondere Extras haben (wie z.B. eine exakte Temperatursteuerung oder einen integrierten Dunstabzug) können darüber hinaus noch teurer sein.
Wie lange hält ein Induktionskochfeld?
Die durchschnittliche Lebensdauer von einem Induktionskochfeld liegt etwa bei 10 bis 15 Jahren. Wie lange ein Kochfeld tatsächlich hält, hängt jedoch stark von der Nutzung, Pflege und Qualität ab. Durch eine regelmäßige und korrekte Reinigung sowie passendes Kochgeschirr können Sie die Haltbarkeit positiv beeinflussen.
Was ist ein Vollflächen-Induktionskochfeld?
Beim Vollflächen-Induktionskochfeld ist die gesamte Kochfläche mit Induktionsspulen und Sensoren ausgestattet ist, sodass das Kochgeschirr beliebig auf der ganzen Fläche platziert werden kann. Es gibt keine festen Kochzonen.