Miele Dialoggarer im Test: Das revolutionäre Backofengerät

Der Miele Dialoggarer mit M Chef Technologie im Test – entdecken Sie das revolutionäre Backofengerät mit allen Features im Küchen Staude Magazin.

Lesedauer: ca. 2 Minuten

2018 wurde der Miele Dialoggarer eingeführt. Seitdem ist klar: Das Familienunternehmen Miele hat damit das Kochen Zuhause in eine neue Dimension geführt und den Markt revolutioniert. Die moderne M Chef Technologie gart die Lebensmittel nämlich auf eine ganz besondere Weise, die keinesfalls mit anderen Backofengeräten zu vergleichen ist. Entdecken Sie im Küchen Staude Magazin den Miele Dialoggarer im Test, – samt wichtigen Infos zu Preis, Erfahrung, Bedienung und Anschluss.

Direkt zum Inhalt:

frau mit kind beim anrichten einer torte

Der Miele Dialoggarer stammt übrigens aus der groß überarbeiteten Produktreihe „Miele Generation 7000„, die wir Ihnen ebenfalls in unserem Magazin vorstellen.

Welche Miele Geräte passen in Ihre Küche?

Gerne beraten Sie unsere Küchenplaner in Hannover auch persönlich und finden gemeinsam mit Ihnen die Miele Geräte, die perfekt in Ihre Küche passen. Vereinbaren Sie online einen Termin zur persönlichen Beratung. Oder kommen Sie einfach vorbei und lassen sich in unserer schönen Küchenausstellung zu neuen Ideen inspirieren.

Der Miele Dialoggarer

Miele bringt die Spitzengastronomie zu Ihnen nach Hause! Der Dialoggarer von Miele ist ein modernes Backofengerät mit einzigartiger Gartechnologie. Mittels elektromagnetischer Wellen gart er Lebensmittel gleichmäßiger und saftiger. Dazu auch noch schneller und schonender mit dem Erhalt wichtiger Nährstoffe (ähnlich wie auch beim Garen mit Dampf).

  • Gerät: Dialoggarer von Miele
  • Technologie: M Chef
  • Volumen: 50 Liter
  • Temperatur: 30 – 300° Celsius
  • Maße: 595 x 596 x 568 mm
  • Bedienung: M Touch
  • Farbe: Graphitgrau, Brilliantweiß, Obsidianschwarz, Edelstahl
  • Preis: 7.990,- € (UVP)

So funktioniert Miele M Chef

Hintergrund dieser besonderen Kochergebnisse ist die M Chef Technologie von Miele. Über ein Modul werden elektromagnetische Wellen in definierten Frequenzen erzeugt und über zwei Antennen in den Garraum abgegeben. Basis der Technologie ist, dass Lebensmittel unterschiedlich angeordnete Moleküle besitzen, die sich während des Garprozesses weiter verändern. Dieses Wissen nutzt der Miele M Chef und analysiert das Lebensmittel permanent über Sensoren und passt seine Frequenzen entsprechend an. Es handelt sich also bei der Miele M Chef Technologie um einen sich ständig verändernden Prozess, der abhängig vom jeweiligen Lebensmittel ist.

Dies ist vor allem für die Handhabung und den praktischen Gebrauch wichtig. Denn wenn man statt voreingestellter Rezepte und Automatikprogramme eigene Ideen ausprobieren möchte, muss man ein wenig über die Struktur der verwendeten Lebensmitteln wissen. Außerdem werden Lebensmittel im Volumen gegart. Das bedeutet, dass sie gleichmäßig vom Rand bis zum inneren Kern gegart werden. Ein Anbrennen der Kruste mit einem rohen Inneren ist beim Miele Dialoggarer also nicht möglich. Gleichzeitig hat man auch die Möglichkeit, das Garen ohne Bräunen zu wählen.

Die M Chef Technologie wird jedoch immer in Verbindung mit klassischen Betriebsarten, wie Unter- und Oberhitze oder Umluft verwendet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Gourmet Units & Intensität

Bei der Bedienung kommen zwei neuartige Komponenten ins Spiel: Gourmet Units und die Einstellung Intensität. Gourmet Units beim Miele Dialoggarer dienen als Einheit für die benötigte Energiemenge. Eine Gourmet Unit entspricht dabei einem Kilojoule. Die Wahl der Intensitätsstufe gibt an, wie schnell diese Energie vom Lebensmittel aufgenommen wird. Wählen kann man zwischen stark, mittel und sanft.

Gesundheitsaspekt: Ist der Miele Dialoggarer schädlich?

Kurz und knapp gesagt: Nein. Die elektromagnetischen Wellen arbeiten im Frequenzbereich um 915 Megahertz. Das entspricht etwa demselben Bereich, wie bei deutschen Mobilfunknetzen. Damit sollen laut Hersteller weder Vitamine und Nährstoffe noch die körperliche Gesundheit geschädigt werden.

Highlights & Special Features

Einige Highlights und spezielle Features haben wir ja bereits erwähnt, nun aber kommen wir im Detail dazu. Entdecken Sie die Top Funktionen, die den Miele Dialogggarer zu einem ganz besonderen Backofengerät machen.

Die wichtigsten Betriebsarten

  • Schonendes Auftauen
  • M Chef + Ober-/Unterhitze
  • M Chef + Klimagaren
  • M Chef + Grill
  • M Chef + Heißluft
  • M Chef + Bratautomatik
  • Intensivbacken
  • Niedrigtemperaturgaren
  • Sabbat-Programme (bis zu 72 Stunden vorprogrammieren)
  • Spezialanwendungen (z.B. Dörren)

Miele M Chef

Noch einmal, eben weil so wichtig, hier die Technologie im Fokus. Miele M Chef erhitzt die Lebensmittel im Volumen mittels elektromagnetischen Wellen und in Kombination mit klassischen Betriebsarten vom Backofen.

Gourmet Assistent

Zum Kochen stellt Ihnen Miele einen virtuellen Kochexperten zur Seite, den Gourmet Assistent. Abgestimmt auf Art und Gewicht des Lebensmittels schlägt er Ihnen die wichtigsten Einstellungen vor: Gourmet Units, Intensität, Betriebsart und Temperatur.

Gourmet Profi

Anders als bei der Gourmet Assistent Einstellung ist Gourmet Profi beim Miele Dialoggarer ein manuelles Programm. Hier können Sie alle Parameter ganz nach Ihren Wünschen einstellen. Die Zeit ist also gekommen für spannende Kochexperimente!

Miele@home

Lassen Sie sich auch von zahlreichen Rezeptideen inspirieren! Denn der Miele Dialoggarer ist ein smarter Backofen. In der Miele@home App können Sie unter anderem Rezepte, Ideen und Einkaufslisten finden. Außerdem lässt sich das Gerät auch noch smart steuern (MobileControl).

Mehr über Home Connect erfahren.

Speisenthermometer

Garen Sie Fisch und Fleisch immer exakt auf den Punkt! Im Inneren misst das Miele Speisenthermometer gradgenau. Das Backofengerät informiert Sie, sobald die Wunsch Temperatur erreicht ist.

Miele Backofen, Mikrowelle oder Dialoggarer?

Die Technologie im Inneren verwandelt den Miele Dialoggarer in ein Gargerät, dass sich von anderen Geräten deutlich abhebt. Von außen wirkt er nämlich wie ein klassischer Backofen.

zwei frauen stehen vor einem miele dampfbackofen mit knusprig gegartem fleisch

Vorteile

Im Vergleich zu anderen Küchengeräten bietet der Miele Dialoggarer einige Vorteile. Das wären vor allem eine unheimliche Zeitersparnis sowie individuelle Zubereitungsarten.

Zeit spart man, indem mehrere Speisen gleichzeitig gegart werden können. Außerdem misst das Gerät selbstständig die Temperatur und kontrolliert sie. Wodurch ein manuelles Eingreifen nahezu unnötig wird.

Individuelle Zubereitungsarten lassen in erster Linie begeisterte Hobbyköche aufhorchen. Denn der Dialoggarer bietet ein breites Spektrum der Speisenzubereitung. Anspruchsvolle Gerichte gelingen darin ebenso gut, wie einfache Gerichte. Außerdem kann man kreativ werden. Intensität, Zeit und Gourmet Units lassen sich nämlich manuell einstellen, sodass man viele „Experimente“ ausprobieren kann.

Nachteile

Neben den Vorteilen vom Dialoggarer gibt es aber auch Nachteile. Um ganz genau zu sein hat das Gerät jedoch nur einen großen Nachteil und das wäre die Entwicklung.

Vor seiner Markteinführung wurde der Miele Dialoggarer bis auf Herz und Nieren getestet. Dabei wurden auch die sogenannten Gourmet Units angepasst. Zahlreiche Testversuche wurden dabei im Miele Forschungslabor durchgeführt, um die besten Einstellungen für unterschiedliche Lebensmittel herauszufinden. Heraus kamen weit über 100 Rezepte, die man heute in der Miele@home App nachlesen kann.

Für die Benutzer bedeutet diese Technik jedoch zunächst, dass sie bei unbekannten Gerichten erst einmal experimentieren müssen. Dafür benötigt man Zeit und den Willen, neues Auszuprobieren. Zu guter Letzt aber auch reichlich Geduld, wenn mal einige Speisen nicht auf Anhieb gelingen.

SpeiseDauer BackofenDauer Dialoggarer
Marmorkuchen55 Minuten37 Minuten
Kartoffelgratin60 Minuten35 Minuten
Pulled Pork8 Stunden, 16 Minuten2 Stunden, 20 Minuten
Zeitersparnis nach Speise zwischen Backofen & Dialoggarer

Backofen oder Miele Dialoggarer?

Ein herkömmlicher Backofen arbeitet mit einer bestimmten Energiezufuhr, wie zum Beispiel Ober- und Unterhitze oder Umluft. Hierbei bewirkt die eingestellte Temperatur, dass die Lebensmittel von außen nach innen gegart werden. Dadurch entsteht außen die bekannte dunkle Kruste.

Anders als ein herkömmlicher Backofen, funktioniert der Miele Dialoggarer mit M Chef-Technologie. Zusätzlich zur „normalen“ Betriebsart werden elektromagnetische Wellen mit wechselnden Frequenzen dazugeschaltet. Die Lebensmittel werden dann in ihrem Volumen gegart. So kann beispielsweise ein Fisch im Eisblock gegart werden. Denn das Gerät analysiert das Lebensmittel und misst permanent, wieviel Energie für den perfekten Garpunkt nötig ist.

Mikrowelle oder Dialoggarer?

Aufmerksame Leser haben nun in der Technologie eine Verwandtschaft zu einem anderen Küchengerät erkannt: Der Mikrowelle. Auch sie funktioniert mit elektromagnetischen Wellen. Allerdings garen Speisen in der Mikrowelle lediglich oberflächlich. Es reicht zum Auftauen und Erwärmen.

Der Miele Dialoggarer kann stattdessen mehr Leistung aufbringen und tiefer in die Lebensmittelstruktur eindringen. Dafür nutzt er ein ganzes Spektrum an Frequenzen für die benötigte Energie.

Entdecken Sie mehr Küchengeräte von Miele

Lassen Sie sich auf unserer Miele Markenseite inspirieren, wo wir Ihnen noch viele andere Küchengeräte von Miele vorstellen. Gerne beraten wir Sie auch persönlich und planen gemeinsam mit Ihnen Ihre neue Miele Küche. Jetzt einfach kostenlos einen Beratungstermin vereinbaren und mehr Ideen in unserem Küchenhaus in Hannover finden.

drei personen in einer modernen miele küche

Mehr aus dem Staude Magazin

Service macht den Unterschied!

Planung und Beratung

Planung & Beratung

Fachgerechte Montage

Fachgerechte Montage

Bestpreis Garantie

Bestpreis Garantie

Kostenfreie Inspektion

Konstenfreie Inspektion

Bis zu 10 Jahre Garantie

Bis zu 10 Jahre Garantie