Der Hauswirtschaftsraum

Im Küchen Staude Magazin zeigen wir Ihnen Ideen, wie Sie Ihren Hauswirtschaftsraum einrichten können. Mit Möbeln, Raumlösungen & mehr.

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Weil die Küche immer mehr zum zentralen Lebensraum wird, werden all jene Dinge, die unansehnlich oder störend sind, aus dem Raum entfernt. So auch die Waschmaschine, Vorräte oder Putzmittel. Wohin aber mit dem ganzen Zeug? Beste Lösung ist ein separater Hauswirtschaftsraum. Aber nicht immer hat man entsprechend Platz, all den ungeliebten Haushaltsdingen einen eigenen Raum zu spenden. Deshalb bieten immer mehr Hersteller flexible Lösungen, Vorratsraum, Hauswirtschaftsraum und Küche miteinander zu verbinden. Ineinander zu vereinen. Wir zeigen Ihnen die besten Einrichtungsideen, Möbel, Ordnungssysteme und Raumlösungen. Hier im Küchen Staude Magazin.

Direkt zum Inhalt:

wäsche waschen im hauswirtschaftsraum

Gemeinsam mit uns Ihren neuen Hauswirtschaftsraum planen

Gerne beraten Sie unsere Küchenplaner in Hannover auch persönlich und zeigen Ihnen, wie Sie den perfekten Hauswirtschaftsraum planen. Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich in unserem Küchenstudio beraten und inspirieren.

Der Hauswirtschaftsraum ist mehr als Vorratsraum & Abstellkammer

Seit sich die Küche öffnet und immer mehr zentraler Mittelpunkt des Wohnens wird, stellt sich die Frage: Wohin mit den Dingen, die man täglich braucht, die aber nicht für jeden gleich sichtbar sein sollen?

Die schicken Etagenwohnungen in Städten haben oft keinen Keller mehr. Auch in neuen Häusern wird auf die unterste Etage weitestgehend verzichtet. Dazu kommt, die Frage: Will man heutzutage überhaupt noch in den Keller gehen, um dort zu waschen, zu bügeln oder Vorräte zu lagern? Unsere Antwort lautet: Nein! Als Alternative bietet sich daher die Idee des multifunktionalen Hauswirtschaftsraumes. Auch Vorratsraum oder Abstellraum genannt.

schüller vorratsraum zum vorräte sortieren und lagern

Vorratsraum

Schüller Vorratsraum

Der ideale Ort für die Aufbewahrung von Lebensmitteln: Ein Hauswirtschaftsraum kann gleichzeitig als Vorratsraum genutzt werden. Hierfür eignen sich hohe Regale, Körbe und Vorratsdosen beispielsweise.

mepal modula vorratsdosen
Vorratsdosen von Mepal.
wesco vorratsdosen für die küchenschublade
Vorratsdosen von Wesco.

Wäschepflegeraum

Schüller Wäschepflegeraum

Der Hauswirtschaftsraum ist kein einfacher Abstellraum für Lebensmittel, Wäsche und Bügelbrett. Sondern ein perfekt geplanter Arbeitsbereich. Einen Allrounder für Wäschepflege, Reinigung, Bevorratung und Recycling. Ein Raum, der ganz auf die persönlichen Bedürfnisse ausgerichtet und abgestimmt ist. Wie zum Beispiel ein gut organisierter Wäschepflegeraum.

stapelbare wäschebox von brabantia
Wäsche-Essentials von Brabantia.
tragbarer Wäschesack von brabantia in grau und mint
Wäschekorb von Brabantia.

Diese Hersteller bieten Hauswirtschaftsraummöbel

Grundsätzlich finden sich bei fast allen großen Küchenherstellern auch Möbel für den Hauswirtschaftsraum. Beliebt sind bei uns vor allem die Marken Häcker, nobilia, Interliving und Schüller. Alle bieten eine große Auswahl an Schränken und Innengestaltung für den Vorratsraum. Aber auch Designmarken wie next125 führen elegante Vorratsraum-Lösungen und passende Möbel in Ihrem Sortiment.

Schüller Hauswirtschaftsraum

Der Schüller Hauswirtschaftsraum lässt sich flexibel anpassen. Es gibt Hochschränke für Waschmaschine und Trockner mit ausziehbaren Böden, integrierte Wäschesortierung mit großen, übersichtlichen Behältern für verschiedene Wäschearten und verschließbare Schubladen für Putzmittel. Ein Ausziehtisch bzw. Klapptisch schafft eine zusätzliche, verstellbare Arbeitsfläche zum Wäschefalten oder Sortieren.

Weitere Beispiele für die Hauswirtschaftsraumplanung bei Schüller sind Regale mit Halterungen für Reinigungszubehör, platzsparende Stauraumlösungen für Getränkekisten und Vorräte sowie Schränke für das Bügelbrett und den Wäscheständer.

Nobilia Hauswirtschaftsraum

Mit einem Nobilia Hauswirtschaftsraum schaffen Sie einen Ort für Wäschepflege, Reinigung, Bevorratung und Recycling. Gestalten Sie ihn ganz nach Ihren Bedürfnissen, z.B. mit Hochschrank, Besenschrank oder Geräteschrank, Regalsystemen, Flaschenregal oder Highboard. Das umfangreiche Sortiment an Schränken, Regalen und Innenausstattung ist modular aufgebaut, sodass Sie stets die Lösung bekommen, die ideal zu Ihnen passt. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten!

Hauswirtschaftsraum einrichten: Die wichtigsten Möbel

Ob Besenschrank, Einbau-Wäschesammler oder Vorratsschrank. Möbel im Hauswirtschaftsraum können vielerlei Formen annehmen. Wichtig ist vor allem, dass die Hauswirtschaftsmöbel ergonomisch und funktional sind. Vor allem Ordnungssysteme sind hierbei hoch im Kurs. Flexible Aufbewahrunsmöglichkeiten für Vorräte, Putzmittel und Co. sind im Hauswirtschaftsraum fast unersetzlich.

Typisch für den Hauswirtschaftsraum ist es, Gegenstände und Vorräte in Hochschränken zu lagern. Es kommen aber auch Auszüge, Regale und spezielle Schranksysteme in Frage, die auf den Bedarf ausgerichtet sind. Zum Beispiel zum Wäschewaschen oder Bügeln.

Der Hochschrank

Häcker Hochschrank

Erste Wahl für Hauswirtschaftsraum Möbel sind Hochschränke. Der Hochschrank bietet viel Stauraum für Putzmittel und große Haushaltsgegenstände, wie Besen, Wäscheständer oder Staubsauger.

Verschiedene Hochschrank Typen:

  • klassischer Hochschrank (Vorratsschrank)
  • Hochschrank für Getränkekisten (mit angeschrägten Regalböden)
  • Installations-Hochschrank (mit Auszügen)
  • Besenschrank
  • spezielle Hochschränke, z.B. mit Kleiderstange oder Wäschehalter

Hochschränke miteinander kombinieren:

Es bietet sich jedoch an, vermehrt auf Hochschränke zu setzen. Denn darin befindet sich jede Menge Stauraum zum nutzen. Hochschrank ist jedoch nicht gleich Hochschrank.

Auszüge & Unterschränke

Häcker Auszug

Weitere Möglichkeit, den Hauswirtschaftsraum zu gestalten, sind Auszüge und Unterschränke, wie diese Auszüge von Häcker. Je nach Verwendung gibt es auch hier einige Variationen. Zum Beispiel einen Auszug mit Müllaufbewahrungssystem oder Flaschenhaltern.

Der Wäscheschrank

Nobilia Wäscheschrank

Der Wäscheschrank bietet eine elegante Integration von Waschmaschine und Trockner in den Hauswirtschaftsraum. Waschmittel und Wäschekörbe lagern wir direkt daneben und haben sie stets griffbereit.

Clevere Lösungen für den Hauswirtschaftsraum sind auch spezielle Wäschesortier-Hochschränke mit Einwurföffnungen und integriertem Wäschekorb. Diese sind darauf konzipiert, Ihnen das Wäschewaschen so gut es geht zu vereinfachen.

Ideal ist es, wenn die Waschmaschine in erhöhter Position ist. Diese erleichtert das Be- und Entladen und schont gleichzeitig den Rücken. Zusammen mit einem verstärkten Unterbau können die Geräte außerdem im Schleudergang nicht mehr verrutschen.

Perfekt integriert wirken Waschmaschine und Trockner wie inszenierte Möbelstücke. Bauen Sie beide Geräte in die Front des Raumes ein. Direkt zwischen die vielfältigen Schränke und Auszüge.

Regale

Nobilia Regal

Besonders in kleinen Räumen muss man auf jede Ecke und jeden Winkel an Platz achten. Da bieten sich doch besonders schmale Regale an, in denen man alle Utensilien verstauen kann. Hier haben Sie jederzeit alles im Blick und stets griffbereit.

Erweiterbare Arbeitsfläche

Noch ein Trick für kleine Räume ist versteckter Stauraum. Wie bei einer erweiterbaren Arbeitsfläche. Diese ist oft in Auszügen versteckt und kann ganz einfach bei Bedarf herausgezogen werden.

Raumlösungen & Gestaltungs-Ideen

Je nach Wohnsituation und Budget gibt es unterschiedliche Ideen, wie man den Hauswirtschaftsraum einrichten kann. Grundlegend hierfür ist jedoch der vorhandene Platz. Also die Raumgröße. Beziehungsweise der verfügbare Raum, den man für Hauswirtschaftsraum Möbel einplanen kann.

U-förmiger Hauswirtschaftsraum

Schüller Hauswirtschaftsraum in U-Form

Der Hauswirtschaftsraum in U-Form schafft viel Platz auf kleinem Raum und sorgt damit für einen geordneten und funktionalen Haushalt. Jedes Reinigungsmittel, jedes Putzutensil hat bei dieser Raumlösung seinen Platz. Waschmaschine und Trockner sind platzsparend übereinander gestapelt.

L-förmiger Hauswirtschaftsraum

Interliving Wäscheraum 3041

Auch die L-Form beim Hauswirtschaftsraum kann viel Platz auf relativ kleinem Raum schaffen, wie wir hier beim Interliving Wäscheraum 3041 sehen. Die Waschmaschine ist hier im Hochschrank ergonomisch auf Augenhöhe eingebaut. Viele Auszüge und Regale bieten genügend Stauraum für Vorräte und Putzmittel.

kleinen hauswirtschaftsraum einrichten

Kleiner Hauswirtschaftsraum

Häcker Hauswirtschaftsraum

Ähnlich wie das Raummodell oben, ist dieser Häcker Hauswirtschaftsraum in U-Form aufgebaut. Allerdings in einer etwas kompakteren Variante für schmale Räume.

Schmale Regale mit nur 35 cm Tiefe sorgen für ausreichend Stauraum und bieten gleichzeitig das höchste Maß an Beweglichkeit im Raum.

Hauswirtschaftsraum als Raumzeile

Für schlanke und schmale Räume eignet sich am besten die Zeilen-Lösung. Stapeln Sie hier in die Höhe. Nutzen Sie dafür Hochschränke, die viel Stauraum für all Ihre Vorräte bieten. Auszüge und Schubladen ermöglichen Ihnen außerdem ein einfacheres Herausholen der Haushaltsgegenstände.

Schmale Schränke ohne Fächer bieten optimale Verstaumöglichkeiten für Bügelbrett, Besen und Staubsauger. Alternativ gibt es auch spezielle Besenschränke, die extra für diese Reinigungsutensilien konzipiert sind. Mit Haken und Leisten können Sie diese auch bequem an Rück- oder Seitenwand sowie an die Schranktür hängen.

Versteckter Vorratsraum bzw. Hauswirtschaftsraum

Next125 Durchgangstür zum Vorratsraum

Neuester Trend ist ein versteckter Vorratsraum bzw. Hauswirtschaftsraum, wie wir ihn bei dieser next125 Küche finden. Die Durchgangstür tarnt sich als geschlossener Schrank.

Individuelle Hauswirtschaftsraum Planung in Hannover bei Küchen Staude

Die optimale Lösung für Ihren Haushaltsraum ist nicht dabei? Unsere Berater helfen Ihnen gerne dabei, Ihren Raum individuell zu planen. Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin in unserem Küchenstudio in Hannover.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mehr aus dem Staude Magazin

Service macht den Unterschied!

Planung und Beratung

Planung & Beratung

Fachgerechte Montage

Fachgerechte Montage

Bestpreis Garantie

Bestpreis Garantie

Kostenfreie Inspektion

Konstenfreie Inspektion

Bis zu 10 Jahre Garantie

Bis zu 10 Jahre Garantie