Siemens Kaffeevollautomat EQ900: Für Kaffee wie vom Barista

Der Siemens Kaffeevollautomat EQ900 sorgt für Kaffeegenuss wie vom Barista. Jetzt im Küchen Staude Magazin entdecken.

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Stand-Kaffeemaschine Siemens EQ900 zaubert Kaffee wie vom Barista und holt das Beste aus der Kaffeebohne heraus. Wie das gelingt und alle anderen wichtigen Infos zum Siemens Gerät fassen wir hier im Küchen Staude Magazin für Sie zusammen.

Direkt zum Inhalt:

Entdecken Sie noch mehr Ideen für die moderne Küche im Magazin: Der Interior Trend Cafécore und die Exklusiv-Serie Siemens studioLine.

Welche ist die beste Kaffeemaschine für Ihre Küche?

Gerne beraten Sie unsere Siemens Planer auch persönlich und finden gemeinsam mit Ihnen die beste Kaffeemaschine für Ihre Küche. Kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einfach online einen Termin zur Beratung. Oder kommen Sie spontan vorbei und lassen sich in unserer schönen Küchenausstellung in Hannover zu neuen Ideen inspirieren.

Der Siemens Kaffeevollautomat EQ900

Der Siemens EQ900 ist ein freistehender Kaffeevollautomat aus dem Premium Bereich und für echte Kaffeegenießer geeignet. Er brüht exzellenten Kaffee wie vom Barista und holt stets das Beste aus der Kaffeebohne heraus. Wie es sich für eine vollautomatische Kaffeemaschine der Extraklasse gehört, sind alle wichtigen Parameter einstellbar. Zum Beispiel der Mahlgrad, die Temperatur oder die Milchmenge. Außerdem ist natürlich auch eine Reinigung beim Kaffeevollautomat für viele ausschlaggebend. Dafür verfügt der Vollautomat über leicht entnehmbare Bestandteile, wie Tropfschale, Brühgruppe und Kaffeesatzbehälter.

siemens eq900 kaffeevollautomat

Der EQ900 Kaffeevollautomat von Siemens im Überblick:

  • Modell: TQ907D03
  • Design: Edelstahl
  • Bedienung: 6,8″ TFT-Touch-Display
  • Preis: 3.099 € (UVP)

Siemens Kaffee Funktionen vom EQ900 im Überblick

Was aber kann der neue Siemens Kaffeevollautomat EQ900 genau? Wir erläutern Ihnen nachfolgend die besten Funktionen.

baristaMode: Einstellbare Parameter liefern Kaffee wie vom Barista

Mit dem Siemens baristaMode kann man alle Parameter am Vollautomaten selber einstellen: Wassertemperatur, Kaffeemenge, Mahlgrad, Brühtemperatur, Milchtemperatur und Milchmenge. Der baristaMode ist also für all jene geeignet, die gerne mit Kaffee experimentieren und sich Schritt für Schritt an den eigenen perfekten Kaffee herantasten. Für alle anderen gibt es beim Siemens EQ900 noch den comfortMode. Hier erhält man perfekt abgestimmten Kaffee mit voreingestellten Parametern.

dualBean System: Zwei verschiedene Bohnenbehälter für verschiedene Kaffeesorten

Die Siemens EQ900 verfügt über zwei Bohnenbehälter mit separat einstellbarem Mahlwerk. Damit können Sie verschiedene Kaffeesorten genießen. Eine Funktion, die besonders praktisch ist, wenn zwei unterschiedliche Kaffeegenussmenschen in einem Haushalt leben – einer, der sehr starken Kaffee liebt und einer, für den milder Kaffee die bessere Wahl ist.

beanIdent System & eGrinder: Das beste aus der Kaffeebohne und der perfekte Mahlgrad

Damit Sie immer das Beste aus der Kaffeebohne herausholen, verfügt der Vollautomat von Siemens über das beanIdent System. Hierbei werden alle Getränkeeinstellungen automatisch an die Kaffeebohne angepasst. Mit dem eGrinder lässt sich dazu auch noch der Mahlgrad einzelner Getränke über das Display einstellen.

iSelect & Home Connect: Farbdisplay & smarte Steuerung via App

Der Stand-Kaffeevollautomat von Siemens ist modern und smart. Über das 6,8 Zoll große iSelect Display mit farbiger Anzeige (TFT-Touch) werden alle Einstellungen per Touch and Slide bedient – über eine intuitive Menü-Führung. Daneben ist die Kaffeemaschine smart via Home Connect App steuerbar. So lässt sich der Kaffeevollautomat bequem vom Bett aus bedienen. Obendrein bietet die App wissenswerte Zusatzinformationen zum Kaffeegenuss, z.B. der Herkunft und Zusammensetzung verschiedener Kaffeespezialitäten.

coffeeWorld: Verschiedene Kaffeespezialitäten aus unterschiedlichen Ländern

Über das TFT-Touch Display gelangt man auch zur Siemens coffeeWorld. Zusätzlich zu den neun verschiedenen Kaffeegetränken findet man hier weitere zehn Kaffeespezialitäten aus acht unterschiedlichen Ländern. Schaut man in die App kommen noch weitere Getränkevorschläge hinzu. Damit bietet der Siemens EQ900 für jeden Geschmack das richtige Getränk.

Welcher Siemens EQ ist der beste Kaffeevollautomat?

In Sachen Standautomaten für Kaffee bietet Siemens mehrere Modelle. Hier ist ein kurzer und knapper Vergleich der vollautomatischen Kaffeemaschinen.

EQ300 – Einstiegsmodell

Das ideale Einstiegsmodell ist der Siemens EQ300 Kaffeevollautomat – erhältlich in den Farben Silber, Schwarz und Edelstahl. Es ist der einfachste Weg, leckeren Kaffee, wie Cappuccino mit Milchschaum, auf Knopfdruck zu brühen. Für eine leichte Reinigung lassen sich Tropfschale, Kaffeesatzbehälter und Brüheinheit problemlos entnehmen.

EQ500 – mittleres Segment

Wer etwas mehr von einem automatischen Kaffeemaschine erwartet, der greift zum Siemens EQ500 Kaffeevollautomat. Neben der vollautomatischen Kaffeezubereitung verfügt der EQ500 auch über automatische Reinigungsfunktionen, wie ein Dampfreinigungssystem und die autoMilk Clean Reinigung für das Milchsystem.

EQ700 – Premiummodell

Ein beliebter Kaffeevollautomat der Extraklasse ist die Siemens EQ700 Kaffeemaschine. Er hat ein modernes, farbiges Touch Display über das man im Menü bis zu 21 Kaffeevariationen wählen kann. Auch die persönliche Kaffeevorliebe kann beim EQ700 Kaffeevollautomat individuell eingestellt werden.

Über die Marke Siemens

Siemens gehört zu den beliebtesten Hausgerätemarken in Deutschland und steht für unverwechselbares Design, Qualität und technischen Fortschritt. Die Marke der Bosch Gruppe (BSH) führt sowohl Premium Geräte, allen voran die Küchengeräte aus der Siemens studioLine, als auch E-Geräte zum Einstiegspreis. Im Bereich Kaffeevollautomaten glänzen die Siemens Kaffeemaschinen mit hervorragender Leistung und Qualität. Neben Jura und Miele gehören sie zu den besten Maschinen für Kaffeezubereitung Zuhause, die es auf dem Markt gibt.

familie sitzt an einem esstisch in einer küche mit siemens küchengeräten

FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Siemens EQ Kaffeevollautomaten.

Wie oft muss man den Wasserfilter bei Siemens EQ wechseln?

Der Wasserfilter bei Siemens EQ Kaffeevollautomaten sollte etwa alle zwei Monate gewechselt werden bzw. nachdem rund 50 Liter Wasser verbraucht wurde (das entspricht etwa 400 Tassen Kaffee). Die Maschine zeigt in der Regel auch eine Aufforderung zum Wechsel an.

Wie oft muss man den Siemens EQ reinigen?

Es empfiehlt sich, den Kaffeevollautomaten EQ alle 2 Monate oder spätestens nach 200 Bezügen zu reinigen. Die Maschine zeigt hierfür auch Reinigungserinnerungen im Display an. Zusätzlich sollte die Brüheinheit etwa einmal pro Woche gereinigt werden, und das Milchsystem nach jeder Benutzung, um Schimmel und Ablagerungen zu vermeiden. Die Reinigungs- und Entkalkungsintervalle sind jedoch abhängig von der Wasserhärte. Bei sehr kalkhaltigem Wasser sollte die Maschine daher öfter gereinigt werden.

Welche Siemens EQ hat die Kannenfunktion?

Siemens EQ Kaffeevollautomaten mit Kannenfunktion sind vor allem in den höherwertigen Modellen der Serien EQ.6, EQ.7, EQ.8 und besonders EQ.9 zu finden. Die EQ.6 Serie bietet eine Kannenfunktion, mit der man 4 bis 6 Tassen Kaffee (ca. 500 bis 750 ml) in einem Brühvorgang zubereiten kann. Beim Siemens EQ.900 mit Kannenfunktion kann man maximal 750 ml Kaffee in die Kanne füllen.

Mehr aus dem Staude Magazin

Service macht den Unterschied!

Planung und Beratung

Planung & Beratung

Fachgerechte Montage

Fachgerechte Montage

Bestpreis Garantie

Bestpreis Garantie

Kostenfreie Inspektion

Konstenfreie Inspektion

Bis zu 10 Jahre Garantie

Bis zu 10 Jahre Garantie