Im Küchen Staude Magazin nachlesen, was man beim Kühlschrank anschließen nach Transport & Umzug beachten sollte.
Lesedauer: ca. 1,5 Minuten
Wie lange muss man den Kühlschrank nach Transport stehen lassen? 24 Stunden, 12 Stunden oder nur 2 Stunden? Und was gilt es noch zu beachten, wenn ein neuer Kühlschrank geliefert wird oder wenn man den Kühlschrank beim Umzug transportieren möchte?
Warum darf man den Kühlschrank nach Transport nicht direkt anschließen?
Öl aus dem Saugschalldämpfer kann in den Kühlkreislauf fließen und Schäden am Zylinder verursachen. Das passiert jedoch nur, wenn der Kühlschrank gekippt wurde bzw. nicht gerade stand. Je länger das Gerät lag, desto länger sollte man warten. Daher variiert auch die Zeit, wann man den Kühlschrank ans Stromnetz anschließen kann. Durch die Wartezeit kann das Öl zurückfließen.
💡 Bei Neuanschaffung: Frage nach, wie der Kühlschrank gelagert wurde und ob er die ganze Zeit stehend oder liegend transportiert wurde.
So lange muss man nach Transport / Umzug den Kühlschrank stehen lassen
Wurde also der Kühlschrank transportiert (bei Neuanschaffung oder Umzug), darf man ihn nicht direkt ans Stromnetz anschließen, sondern muss den Kühlschrank stehen lassen. Wie lange, hängt vom Transport ab.

Kühlschrank liegend transportieren
Muss man den Kühlschrank liegend transportieren, sollte man bis zu 24 Stunden warten, bis man ihn ans Stromnetzt anschließt. Je älter das Gerät, desto länger empfiehlt es sich zu warten.

Kühlschrank stehend transportieren
Kann man den Kühlschrank stehend transportieren, muss man nicht ganz so lange warten. Mindestens jedoch zwei Stunden. Wer ganz auf Nummer Sicher gehen möchte, schaut in der Bedienungsanleitung des Gerätes nach. Denn je nach Modell und Hersteller kann die empfohlene „Ruhezeit“ nach dem Transport variieren.
Kühlschrank richtig anschließen
Wer seinen Kühlschrank dann richtig anschließen möchte, der braucht nicht wirklich viel. Er muss lediglich den Stecker in eine normale Steckdose in der Küche stecken und fertig. Kühlschränke mit integriertem Wasserspender oder Eiswürfelspender (IceMaker) ohne Wassertank benötigen zusätzlich noch einen Festwasseranschluss.

Ein klassischer Kühlschrank kann einfach an eine normale Steckdose angeschlossen werden.

Ein Kühlschrank mit Wasserspender oder IceMaker braucht zusätzlich einen Wasseranschluss.
Kühlschrank richtig aufstellen
Drei Tipps, wie man den Kühlschrank richtig aufstellen sollte.

#1 – Der Kühlschrank muss gerade stehen
Kontrolliere mit einer Wasserwaage nach, ob der Kühlschrank gerade steht. Korrigiere den Stand durch Verstellen der Füße.

#2 – Lasse ausreichend Platz zwischen Kühlschrank und Wand / Schrank
Lasse ausreichend Platz zwischen Wand und Stand-Kühlschrank bzw. Schrank und Kühlschrank. Idealerweise ca. 10 Zentimeter.
Steht das Gerät zu nah an Wand oder Möbeln, kann es zu lauten Störgeräuschen kommen. Außerdem müssen sich die Kühlschranktüren bequem öffnen lassen, ohne anzustoßen.

#3 – Stelle den Kühlschrank nicht neben Wärmequellen
Stelle den Kühlschrank nicht direkt neben Wärmequellen, wie z.B. den Herd oder Trockner. Das Gerät benötigt dadurch mehr Leistung, um gegen die Wärme anzukühlen.
Auch direkt am Fenster kann es durch direkte Sonneneinstrahlung schnell zu warm werden.
Noch mehr Tipps rund um den Kühlschrank
Noch mehr Tipps rund um den Kühlschrank und die Kühl-Gefrierkombination finden Sie bei uns im Küchen Staude Magazin, z.B.:

Kühlschrank reinigen
Gegen unangenehme Gerüche und für mehr Sauberkeit. Im Beitrag Kühlschrank reinigen zeigen wir, wie man den Innenraum sauber halten kann.

Kühlschrank organisieren
Finde die besten Kühlschrank Organizer und weitere Tipps für mehr Ordnung im Beitrag: Kühlschrank organisieren.

Kühlschrank im Urlaubsmodus
Im Beitrag Der Kühlschrank im Urlaubsmodus verraten wir, wie man in den Ferien Strom spart.

Die besten Kühlschränke 2024
Finde die Testsieger und Topseller des Jahres im Beitrag Die besten Kühlschränke 2024.