Alles, was Sie über den Kühlschrank wissen müssen, haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Angefangen mit der praktischen Abtauautomatik, auch No Frost genannt, bis zu verschiedenen Kühlzonen, die unterschiedlich für Lebensmittel geeignet sind.
Lesedauer: ca. 3 Minuten
Was gilt es also beim Kühlschrank Kauf zu beachten? Wir verraten es Ihnen in dieser Liste: Der Kühlschrank von A-Z mit allen wichtigen Funktionen rund um das Kühlste aller Küchengeräte.
Direkt zum Inhalt:

Welcher Kühlschrank passt in Ihre Küche?
Gerne beraten Sie unsere Küchenplaner in Hannover auch persönlich und finden gemeinsam mit Ihnen den perfekten Kühlschrank, der in Ihre Küche passt. Kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einfach online einen Beratungstermin. Oder kommen Sie vorbei und lassen sich in unserer schönen Küchenausstellung inspirieren!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDer Kühlschrank
Er ist das größte und energiestärkste Gerät in der Küche: Der Kühlschrank. Vor seiner Erfindung mussten die Menschen noch mühsam mithilfe eines Eisblocks Speisen kühlen. Nun reicht ein Öffnen der Tür, um auf den kühlsten Ort in der Küche zuzugreifen. Einfach Lebensmittel hineinlegen und fertig? So einfach geht’s dann doch nicht. Denn ein Kühlschrank besitzt verschiedene Kühlzonen, die man kennen sollte. Fleisch, Milch und Eier gehören an einen ausgewählten Platz. Sonst verderben sie schneller als gewollt. Wird ein Kühlschrank korrekt benutzt und regelmäßig gereinigt, hält er etwa 10 bis 15 Jahre.

Maße
Damit sichergestellt ist, dass das neue Kühlgerät auch in nahezu jede Küche passt, besitzen Kühlschränke Standardmaße. Kühlschränke gibt es in unterschiedlichen Höhen und zwar von 72 bis 212 cm. Kühl-Gefrier-Kombinationen sind in den Höhen 160 bis 212 cm erhältlich. Side-by-Side Kühlschränke in den Maßen 102 bis 178 cm.
Volumen
Nicht nur die Außen Maße vom Kühlschrank sind von Bedeutung. Auch das Fassungsvermögen sollte nach dem eigenen Bedarf ausgesucht werden. Grundsätzlich gilt die Regel, 50 bis 70 Liter Volumen pro Person.
Typen: Einfacher Kühlschrank oder Kühl-Gefrierkombination?
Es gibt verschiedene Gerätetypen zum Kühlen und Gefrieren, wie etwa den klassischen Kühlschrank, den Unterbau-Kühlschrank oder die praktische Kühl-Gefrierkombination. Ein Überblick der gängigen Typen.




1. Einbaukühlschrank
Der Einbaukühlschrank wird in die Küchenfront eingebaut und verschmilzt mit ihr. Der Kühlschrank ist also von außen nicht direkt sichtbar. Dies wirkt sich vor allem auf die Optik aus. Der Raum wirkt aufgeräumter und klarer.
2. Standkühlschrank
Steht ein Kühlschrank unabhängig im Raum und ist in keinerlei Weise in die Küche integriert, handelt es sich um einen Standkühlschrank. Weil dieses Modell nur für sich steht, wird es auch als freistehender Kühlschrank bezeichnet.
3. Kühl-Gefrierkombination bzw. Kühlschrank mit Gefrierfach
Besitzt ein Kühlschrank gleichzeitig auch einen Gefrierschrank, so handelt es sich um das Modell „Kühl-Gefrier-Kombination„. Dabei werden zwei Küchengeräte zu einem praktischen Küchengerät vereint. Was sowohl platzsparend als auch preisgünstiger sein kann. Jedes Gerät behält jedoch eine eigene Tür, was die Kühl-Gefrierkombination von einem Kühlschrank mit Gefrierfach unterscheidet. Außerdem bietet die Kombi meist mehr Platz zum Gefrieren von Lebensmitteln und zwar rund 52 bis 76 Liter Fassungsvermögen.
Ein Kühlschrank mit Gefrierfach ist vergleichbar mit der Kühl-Gefrierkombination. Es handelt sich jedoch um ein Gerät mit nur einer Tür und einem meist kleinen Fach. Wohingegen die Kühl-Gefrier-Kombi aus zwei Geräten mit jeweils einer Tür besteht. Auch der Gefrieranteil ist bei der Kombination größer und besteht aus zwei bis vier Fächern.
4. Side by Side Kühlschrank
Normalerweise besitzt ein Kühlschrank eine Tür, die sich zur linken oder zur rechten Seite öffnen lässt. Bei einem besonderen Modell, und zwar dem Side-by-Side Kühlschrank gibt es hingegen zwei Türen. Gerade bei großräumigen Kühlgeräten ist der Side-by-Side-Kühlschrank eine praktische Erfindung. Außerdem lassen sich Gefrierschrank und Kühlschrank auch nebeneinander platzieren.
5. Weinkühlschrank
Letztes Modell der Kühlschränke ist der Weinschrank. Darin werden bei besten Temperaturen Weinflaschen gekühlt. Es handelt sich hierbei also um einen Kühlschrank nur für Weine. Aber Weinliebhaber wissen, dass der edle Tropfen nur unter bestimmten Bedingungen sein ganzes Aroma entfalten kann. Deshalb bieten viele Hersteller spezielle Wein-Klimaschränke an.
Kühlschrank richtig sortieren
Für optimale Kühlergebnisse besitzt ein Kühlschrank verschiedene Zonen, die sogenannten Kühlzonen. Jeder Bereich im Inneren ist nämlich unterschiedlich kalt. Ideal eingestellt ist der Kühlschrank bei einer Kerntemperatur von etwa 8° Celsius. Doch nicht jede Kühlzone im Gerät ist identisch.

- Oberes Fach: Konserven, Marmeladengläser oder Speisen, die bald aufgebraucht werden.
- Mittleres Fach: Milchprodukte wie Käse oder Milch.
- Unterstes Fach: Perfekt für das Kühlen von Fleisch & Fisch.
- Obst- & Gemüsefach: Geeignetes Obst und Gemüse, z.B. Karotten, Kohl, Äpfel, Beeren, …
- Kühlschranktür: Eier, Butter, Ketchupflaschen und Marmeladengläser.
Fachbegriffe für den Kühlschrank von A-Z
Das Basiswissen über den Kühlschrank haben wir in einer übersichtlichen Liste zusammengestellt. Sie finden die wichtigsten Fachbegriffe für Kühlschränke von A-Z.
Abtau-Automatik
Die Abtau-Automatik (auch No Frost genannt) sorgt für ein automatisches Abtauen vom Kühlschrank. Denn durch jedes Öffnen der Tür und jedes zu kühlende Lebensmittel kommt Feuchtigkeit in den Kühlschrank, die sich ablagert und nach der Zeit gefriert. Deshalb ist es nötig, den Kühlschrank bei Zeiten abzutauen, was moderne Geräte automatisch machen.
AutoDoor
AutoDoor ist eine automatische Türöffnung beim Siemens Kühlschrank. Er öffnet sich mittels Sprachbefehl.
BioFresh
BioFresh PerfectFresh bezeichnet die Obst- und Gemüseschublade mit 0° C im Liebherr Kühlschrank.
Festwasseranschluss
Ein Kühlschrank mit Festwasseranschluss ist direkt an die Wasserleitung angeschlossen, für z.B. Eis.
Home Connect
Kühlschränke der neuesten Generation lassen sich smart bedienen. Das bedeutet, sie sind neben der klassischen Tastenbedienung auch via Smartphone, Tablet oder Sprache steuerbar. Mit Home Connect.
IceMaker
Ein IceMaker sorgt in einer Kühl-Gefrierkombination für frische Eiswürfel aus dem Kühlschrank.
HydroBreeze
HydroBreeze ist eine Frischefunktion beim Liebherr Kühlschrank. Hierbei legt sich feiner Kältenebel auf das Obst und Gemüse in der Schublade, um es länger frisch zu halten.
No Frost
No Frost im Kühlschrank verhindert die Eisbildung. Das Gerät verfügt über eine automatische Abtaufunktion, die manuelles Kühlschrank abtauen unnötig macht.
0° bzw. Null Grad Zone
In einigen Geräten kommt eine spezielle Technik zum Einsatz: Die Null-Grad-Zone. Hierbei handelt es sich um einen festgelegten Kühlschrankbereich, der konstant auf 0° Celsius gehalten wird.
PerfectFresh
PerfectFresh bezeichnet die Obst- und Gemüseschublade mit 0° C im Miele Kühlschrank.
PerfectFresh Active
PerfectFresh Active ist eine ähnliche Funktion wie HydroBreeze. Ein feiner Kältenebel im Miele Kühlschrank.
VitaFresh
VitaFresh bezeichnet die Obst- und Gemüseschublade mit 0° C im Bosch Kühlschrank.
Unsere Kühlschrank Favoriten
Welches ist der beste Kühlschrank? Wir zeigen es Ihnen, hier sind unsere Favoriten von BORA, Miele und Co.

Bora Cool
Der Bora Cool Kühlschrank ist ein moderner Einbau-Kühlschrank mit einem Volumen von ca. 245 bis 276 Litern, ausgestattet mit der innovativen Fresh zero Zone für temperaturnahe 0 °C und Feuchteregulierung, die optimale Frische vor allem für Obst, Gemüse, Milchprodukte und Fleisch garantiert. Er verfügt über No Frost-Technologie, Geruchsfiltration, diverse praktische Funktionen wie Power Cool und Holiday-Mode sowie ein edles Design mit hoher Flexibilität und einfacher Handhabung.

Miele MasterCool
Der Miele MasterCool ist eine stilvolle XL Einbau-Kühl-Gefrierkombination mit einem Innenraum aus gebürstetem Edelstahl, die dank innovativer Technologien wie dem Longlife AirClean Geruchsfilter und integrierten Kameras für perfekten Überblick maximale Frische und Bedienkomfort bietet. Die Serie besticht durch eine atmosphärischer LED-Beleuchtung (BrilliantLight Pro) und smarten Funktionen wie Push2open, SelfClose und Miele@home Vernetzung.

SMEG Retro Kühlschrank
Der SMEG Retro Kühlschrank besticht durch sein ikonisches 50er-Jahre-Design mit farbenfroher Lackierung, die in jeder Küche Highlights setzt. Technisch überzeugt er mit einer dynamischen Umluftkühlung, LED-Innenbeleuchtung und einem leisen, energieeffizienten Betrieb.
Unsere Kühlschrank Marken
Entdecken Sie unsere besten Kühlschrank Marken.
Mehr Kühlschränke in Hannover bei Küchen Staude entdecken
Wie die Kühlschränke unserer Hersteller funktionieren und welche Techniken sich im Detail darin verbergen, können Sie auch live erleben. In unserem Küchenstudio in Hannover veranstalten wir regelmäßig Events rund um das Thema Küche – mit Showkochen und Infoveranstaltungen über die Geräte, Trends und Küchen-Neuheiten. Informieren Sie sich hier über aktuelle Veranstaltungen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
FAQ
Häufig gestellte Fragen und Antworten rund um den Kühlschrank.
Wie viel sollte ein guter Kühlschrank kosten?
Je nach Größe, Ausstattung und Marke kostet ein guter Kühlschrank zwischen etwa 500 und 1.500 Euro. Günstige Modelle finden Sie bei unseren Marken Bauknecht und Privileg. Teure Kühlschränke mit vielen Sonderfunktionen und einem besonders leisen Betrieb haben z.B. die Marken Miele, Liebherr oder Gaggenau im Sortiment. Gerne beraten wir Sie persönlich zu dem besten Kühlschrank für Ihre Küche!
Was ist der Unterschied zwischen Unterbau- und Einbau-Kühlschrank?
Ein Einbaukühlschrank wird vollständig in die Küchenzeile integriert und verschwindet dabei komplett hinter einer Möbelfront, die optisch zur Küche passt. Ein Unterbaukühlschrank wird unter der Arbeitsplatte eingebaut. Er nutzt den Raum unter der Arbeitsfläche, ist in der Regel ca. 60 cm breit und etwa 85 cm hoch, sodass er sich nahtlos in die Küchenzeile einfügt.
Wann gilt ein Kühlschrank als alt?
Als alt gilt ein Kühlschrank, wenn er etwa 10 bis 15 Jahre in Gebrauch ist – solange, wie die durchschnittliche Lebensdauer von Kühlschränken ist. Es gibt jedoch auch Ausnahmen von höherwertigen Modellen, wie etwa ein Kühlschrank von Miele oder Liebherr, die auch mal 20 Jahre oder länger halten können. Spätestens dann sollte das Gerät also ausgetauscht werden.