Schnittlauch: Heimisches Küchenkraut & Heilpflanze

Alles Wichtige über Schnittlauch als Pflanze und Küchenkräuter im Küchen Staude Magazin nachlesen.

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Schnittlauch ist ein beliebtes Küchengewürz, das bei uns in Deutschland heimisch ist. Wir finden es z.B. im Rührei oder im leckeren Schnittlauchbrot. Was man beim Schnittlauch pflanzen beachten sollte, Schnittlauch als Küchenkraut und leckere Rezepte mit Schnittlauch haben wir hier im Küchen Staude Magazin für Sie!

Hier noch mehr Küchenkräuter von A-Z entdecken.

Direkt zum Inhalt:

Schnittlauch als Pflanze

Schnittlauch (Allium schoenoprasum) ist ein mehrjähriges, heimisches Frühlingskraut mit kleinen Zwiebeln in der Erde und grünen Röhrenblättern, die bis zu 30 cm hoch werden können.

Ab April bis August blüht Schnittlauch mit lila Blüten.

Schnittlauch pflanzen

Die Schnittlauchpflanze ist unkompliziert und nicht gerade anspruchsvoll. Sie mag es sonnig bis halbschattig, mit ausreichend Wasser. Zudem ist sie in der Regel winterhart und kommt im Frühjahr wieder.

Was passt zu Schnittlauch?

Im Beet harmoniert Schnittlauch mit Möhren, Gurken und Erdbeeren, da er häufige Schädlinge von ihnen fernhält. Nicht so gut passt Kohlgemüse zu Schnittlauch.

Schnittlauch ernten

Vom Schnittlauch ernten wir die röhrenförmigen, grünen Blätter der untererdigen Zwiebel. Diese schneidet man am Besten kurz über der Erde ab. Auch die Lila Blüten vom Schnittlauch (ohne harten Blütenstiel) kann man essen.

Frisch geerntet hält Schnittlauch ca. 2 Tage.

Schnittlauch aufbewahren & haltbar machen

Schnittlauch sollte man immer frisch verwenden und in einem Wasserglas oder geschnitten aufbewahren. Zum Haltbar machen sollte man Schnittlauch nicht trocknen. Er kann dadurch, ähnlich wie Basilikum, sein Aroma verlieren.

Besser sollte man den Schnittlauch einfrieren! In kleine Stücke geschnitten hält der gefrorene Schnittlauch auch die Vorräte im Winter bis zu sechs Monate gut gefüllt.

Schnittlauch als Küchengewürz

Bekannt ist Schnittlauch vor allem als heimisches Küchengewürz und Kraut aus Deutschland. Hierzulande gehört es neben der Petersilie zu den bekanntesten und beliebtesten Küchenkräutern.

Man sollte Schnittlauch stets frisch verwenden und mit einer Kräuterschere klein schneiden.

Wie schmeckt Schnittlauch?

Schnittlauch schmeckt würzig und leicht scharf. Er ähnelt geschmacklich der Zwiebel und Lauch, ist aber milder.

Wofür wird Schnittlauch verwendet?

Schnittlauch verwenden wir zum Würzen und Verfeinern von Rührei, Salat, Suppen, Dips oder Brot. Man sollte ihn jedoch besser nicht kochen, da sonst der Geschmack schnell verloren geht.

Wie wirkt Schnittlauch auf den Körper?

Neben dem Einsatz als Küchengewürz gilt Schnittlauch auch als Heilpflanze. Sie kann Sonnenbrand und Halsschmerzen lindern, entwässert und reguliert den Blutdruck.

Welche Alternative gibt es zu Schnittlauch?

Statt Schnittlauch kann man auch Zwiebeln und Frühlingszwiebeln verwenden. Sie haben einen ähnlichen, zwiebelartigen Geschmack wie Schnittlauch.

Nährstoffe in Schnittlauch

Einige Beispiele für die enthaltenden Nährstoffe in Schnittlauch.

Vitamin B2

Vitamin B2, auch Riboflavin genannt, ist ein sogenanntes Entgiftungsvitamin. Es sorgt für Zellfunktion, Wachstum und Entwicklung.

Magnesium

Magnesium ist vor allem wichtig für den Energiestoffwechsel und die Muskeln.

Ballaststoffe

In Schnittlauch stecken sehr viele Ballaststoffe, die Darmanregend sein können.

Kalzium

Kalzium ist ein Mineralstoff, der die Muskelfunktion und Blutgerinnung unterstützt. Er ist außerdem wichtig für gute Knochen und Zähne.

Vitamin C

Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin und besteht aus Ascorbinsäure. Wir brauchen es für die Eisenaufnahme und zur Stärkung der Abwehrkräfte.

Vitamin K

Vitamin K ist ein fettlösliches Vitamin, das für die Bildung der Blutgerinnung und den Knochenstoffwechsel benötigt wird.

Rezepte mit Schnittlauch

Es gibt einige Rezepte mit Schnittlauch, die uns besonders lecker schmecken. Hier sind drei schnelle Rezeptideen.

1. Schnittlauch Pesto

Schnittlauch Pesto ist eine leckere Variation des typisch italienischen Dips.

Dafür brauchen wir 50 g geröstete Pinienkerne, die wir mit einer gehackten Knoblauchzehe und je einem Bund Schnittlauch und Petersilie in einem Mörser mit 100 g Öl zerkleinern und vermischen. Dann kommt noch 50 g geriebener Parmesan dazu und das ganze wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.

2. Schnittlauchbrot

Das wohl einfachste Schnittlauch-Rezept, das es gibt: Schnelles Schnittlauchbrot.

Wir brauchen lediglich ein paar Brote, die wir mit Butter bestreichen. Obendrauf kommt geschnittener Schnittlauch. Fertig!

3. Kräutersuppe mit Schnittlauch

Schnittlauch passt hervorragend zu anderen Kräutern, was diese Kräutersuppe beweist.

Für die Suppe benötigen wir einen Bund Schnittlauch und eine Schalotte, die wir in heißer Butter glasig dünsten und dann mit Gemüsebrühe ablöschen. Nach ca. 20 Minuten köcheln wird dann noch Sahne hinzugefügt und fein püriert.

Mehr aus dem Staude Magazin

Service macht den Unterschied!

Planung und Beratung

Planung & Beratung

Fachgerechte Montage

Fachgerechte Montage

Bestpreis Garantie

Bestpreis Garantie

Kostenfreie Inspektion

Konstenfreie Inspektion

Bis zu 10 Jahre Garantie

Bis zu 10 Jahre Garantie