Alles, was Sie über Geschirrspüler wissen müssen, haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Angefangen mit einem automatischen Dosiersystem zur Reinigung bis zu innovativen Reinigungsmechanismen mit dem natürlichen Mineral Zeolith.
Lesedauer: ca. 3 Minuten
Er ist die wohl praktischste Erfindung in Sachen Küchengeräte: Der Geschirrspüler. Mit seinem Einsatz verfällt das Geschirrspülen per Hand. Die Reinigung funktioniert einfach und bequem. Dreckiges Geschirr wird einfach in die Maschine gepackt und mithilfe von Wasser und Reinigungstabs gewaschen und getrocknet. Sogar das Desinfizieren von Geschirr wie Babyflaschen und Bechern gelingt im modernen Geschirrspüler kinderleicht. Was aber gilt es bei einem Kauf zu beachten? Wir verraten es Ihnen in dieser Liste: Der Geschirrspüler von A-Z mit allen wichtigen Funktionen rund um das bequemste aller Küchengeräte.
Direkt zum Inhalt:

Welcher Geschirrspüler passt in Ihre Küche?
Finden Sie gemeinsam mit uns den perfekten Geschirrspüler für Ihre Küche! Unsere Küchenplaner in Hannover beraten Sie auch gerne persönlich zu den Küchengeräten, die am Besten zu Ihnen passen. Kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie online einen Termin für eine persönliche Beratung. Oder besuchen Sie unser Küchenstudio in Hannover und lassen sich in der schönen Ausstellung zur neuen Küche inspirieren.
Die Geschirrspüler bzw. die Spülmaschine
Heißt es nun Spülmaschine oder Geschirrspüler? Im Grunde meinen die beiden Begriffe ein und dasselbe: Das Geschirrspülen in der Maschine. Also nicht mit der Hand, sondern mit einem technischen Gerät. Geschirrspüler kann dabei als Fachbegriff betrachtet werden. Spülmaschine ist der umgangssprachliche Begriff.

Maße
Damit sichergestellt ist, dass das neue Spülgerät auch in nahezu jede Küche passt, besitzen Geschirrspüler Standardmaße. Die gängigste Spülmaschine hat die Maße 81 x 60 cm (Höhe x Breite). Für kleine Küchen gibt es jedoch auch kleinere Geschirrspüler mit einer Breite von 45 cm. Eine weitere Möglichkeit ist es, das Gerät in einer anderen Höhe zu erwerben. Das bietet sich vor allem für Haushalte an, deren Küche ergonomisch an die Körpergröße angepasst ist. Spülmaschinen besitzen dann eine Höhe von 86 cm.
Maßgedecke
Wie stark eine Spülmaschine beladen werden kann, gibt das Maßgedeck an. Es handelt sich hierbei um das Fassungsvermögen, nach dem Sie sich unbedingt richten sollten, um eine optimale Reinigung zu erzielen. Ein Maßgedeck besteht aus je einem der folgenden Geschirrteile: Teller, Suppenteller, Dessertteller, Untertasse, Tasse, Trinkglas, Messer, Gabel, Suppenlöffel, Teelöffel und Dessertlöffel.
Eine Spülmaschine hat unterschiedliche Spülkörbe für Geschirr und Besteck, die man korrekt beladen sollte. Nur so werden verschmutzte Teile richtig sauber. Töpfe und Pfannen sollten übrigens besser nicht in die Spülmaschine, sondern per Hand abgewaschen werden.
Geschirrspüler Typen
Es gibt drei Möglichkeiten, einen Geschirrspüler einzubauen, die Geschirrspüler Typen unterscheiden sich in Art und Weise, wie sie eingebaut werden.
1. Standgeschirrspüler bzw. freistehender Geschirrspüler
Der Stand-Geschirrspüler steht unabhängig von Arbeitsplatte und Küchenfronten frei im Raum. Er kann flexibel in der Küche platziert werden und gehört nicht zum Küchenschrank.
2. Einbau Geschirrspüler
Ein Einbau-Geschirrspüler wird in den Küchenschrank eingebaut und verschwindet dabei teilweise oder vollständig hinter der Küchenfront. Unterschieden wird zwischen einem Geschirrspüler teilintegriert (das Bediendisplay ist sichtbar) und einem Geschirrspüler vollintegriert (die Geschirrspülerfront ist von der Küchenfront versteckt).
3. Unterbaugeschirrspüler
Der Unterbau-Geschirrspüler wird unter die Arbeitsplatte geschoben. Er ist quasi ein Kompromiss aus den beiden ersten Geschirrspüler-Typen. Einerseits ein unabhängiges Gerät, andererseits geschickt in die Küche integriert.
Praktische Spülprogramme, die Ihre neue Spülmaschine haben sollte
Wie bei vielen anderen Küchengeräten besitzt auch ein Geschirrspüler unterschiedliche Spülprogramme, die das beste Ergebnis erzielen sollen. Zu den Standardprogrammen von Geschirrspülern gehören vor allem ein Automatikprogramm, ein spezielles Programm für die Glasreinigung, ein Eco-Programm und ein Kurzprogramm.
Sonderprogramme:
- Hygiene (Miele)
- ExtraLeise (Miele)
- glassZone (Siemens)
Intensivprogramme:
- PowerClean (Bauknecht)
- IntenseZone (Miele)
Kurzprogramme:
- QuickPowerWash in 58 Minuten (Miele)
- varioSpeed in 55 Minuten (Siemens)

Geschirrspüler reinigen
Manchmal braucht auch eine Reinigungsmaschine selbst eine Reinigung. Hin und wieder müssen Sie den Geschirrspüler von Innen einmal grundreinigen. Säubern Sie Dichtungen, Sprüharme und Sieb regelmäßig, um für optimale Hygiene und Leistung zu sorgen. Einige Geschirrspüler besitzen auch Selbstreinigungsprogramme. Wählen Sie einfach das Reinigungsprogramm aus und schon führt die Maschine den Vorgang selbstständig durch.
Mehr zum Thema lesen Sie auch in „Küchenreinigung„.
Fachbegriffe für den Geschirrspüler von A-Z
Das Basiswissen über den Geschirrspüler haben wir in einer übersichtlichen Liste zusammengestellt. Sie finden die wichtigsten Fachbegriffe rund um die Spülmaschine von A-Z.
AutoDos
Mit der Miele AutoDos Geschirrspüler mit PowerDisk verfügt über ein automatisches Dosiersystem.
AutoStart
Spülmaschinen mit AutoStart starten automatisch zu einer programmierten Zeit, z.B. Nachts.
EcoFeedback
Moderne Geschirrspüler sind smart. Siemens Geräte verfügen z.B. über die Funktion EcoFeedback, mit der man die Leistung bewerten kann.
Klarspüler
Klarspüler im Geschirrspüler sorgt für eine optimale Trocknung. Auch Kalkrückstände werden damit vermieden.
Knock2open
Knock2open ist eine Bedienfunktion beim Miele Geschirrspüler. Das Gerät öffnet sich durch Klopfen an der Gerätetür.
Lightspot
Ein Lightspot, Lichtpunkt am Boden, zeigt an, ob der Geschirrspüler gerade läuft.
OptiLift
OptiLift ist eine Funktion am V-ZUG Geschirrspüler. Der Unterkorb hebt sich ergonomisch auf eine optimale Höhe zum Ausräumen.
Regeneriersalz
Regeneriersalz wird auch Spezialsalz oder Spülmaschinensalz genannt. Es dient als Wasserenthärter und verhindert Kalkrückstände auf Geschirr.
Tip on
Oder ein Tipon-Öffnungssystem, mit dem sich der vollintegrierte Geschirrspüler leicht öffnen lässt.
Teilintegriert
Ein teilintegrierter Geschirrspüler verschwindet teilweise hinter der Küchenfront. Es ist noch die Bedienleiste sichtbar.
Vollintegriert
Ein vollintegrierter Geschirrspüler verschwindet vollständig hinter der Front, wodurch auch die Bedienungselemente unsichtbar werden.
Zeolith
Zeolith ist ein natürliches Mineral, das besonders schonend und gleichzeitig wirksam reinigt. Aufgrund dieser Eigenschaft wird es in vielen Geschirrspülern verwendet, um die Reinigungstechnik zu unterstützen.
Beliebte Geschirrspüler & Highlights
Beliebte Geschirrspüler und Highlights, die jedes Gerät besonders machen.

#1 – Miele AutoDos Geschirrspüler
Miele AutoDos Geschirrspüler dosieren ihr Reinigungsmittel automatisch selbst und das auch noch mit bester Energieeffizienz. Die autonome Spülmaschine mit integrierter PowerDisk wurde mehrfach für ihre Nachhaltigkeit und effektive Reinigungsleistung ausgezeichnet.

#2 – Bauknecht MaxiSpace Geschirrspüler
Ebenfalls ein Testsieger 2023: Der Bauknecht MaxiSpace Geschirrspüler mit extra viel Stauraum für schmutziges Geschirr.
Die besten Geschirrspüler Marken in unserem Küchenhaus
Schauen Sie direkt auf unserer Markenseite und finden dort den besten Geschirrspüler für Ihre Küche!
Geschirrspüler für die Küche planen
Wie die Geschirrspüler unserer Hersteller funktionieren und welche Techniken sich im Detail darin verbergen, können Sie auch live erleben. In unserem Küchenstudio in Hannover veranstalten wir regelmäßig Events rund um das Thema Küche – mit Showkochen und Infoveranstaltungen über die Geräte, Trends und Küchen-Neuheiten. Informieren Sie sich hier über aktuelle Veranstaltungen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
FAQ
Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Geschirrspüler.
Wie lange hält ein Geschirrspüler?
Ein Geschirrspüler hält in der Regel durchschnittlich etwa 8 bis 10 Jahre. Die tatsächliche Lebensdauer hängt stark von der Qualität des Geräts, der Häufigkeit der Nutzung, der richtigen Pflege und Wartung sowie der Wasserqualität ab. So können z.B. hochwertige Modelle bei guter Pflege und Nutzung auch bis zu 15 bis 20 Jahre funktionieren.
Wie viel kostet ein guter Geschirrspüler?
Ein guter Geschirrspüler kostet in der Regel zwischen 400 und 1.000 Euro, immer abhängig von Ausstattung, Energieeffizienz und Marke. Günstige Geschirrspüler sind bereits ab 400 bis 700 Euro erhältlich, während hochwertige Spülmaschinen von Marken wie Miele oder Siemens mit Zusatzfunktionen zwischen 700 und 1.500 Euro oder mehr kosten können.
Welche Nachteile hat ein vollintegrierter Geschirrspüler?
Der vollintegrierte Geschirrspüler ist nahtlos mit der Küchenfront verkleidet und hat dadurch einige Nachteile, die es bei anderen Geschirrspülertypen nicht gibt. Z.B. kann man während des Betriebs nicht sehen, wie lange der Spülvorgang noch dauert, weil das Bedienfeld verborgen ist, und das Öffnen bei grifflosen oder filigranen Küchenfronten gestaltet sich schwieriger. Außerdem ist ein vollintegrierter Geschirrspüler in der Regel teurer als ein teilintegrierter Geschirrspüler.
Ist ein 45 cm Geschirrspüler groß genug?
Ein 45 cm Geschirrspüler fasst bis zu 10 Maßgedecke und ist in der Regel groß genug für Singles oder Paare. Für größere Familien oder Haushalte mit viel Kochgeschirr ist ein 60 cm Geschirrspüler besser geeignet, der mehr Kapazität bietet.